Finanzen

Goldmünzen am Bankschalter – Aktuelle Schalterverkaufskurse bei Degussa

Der Goldpreis nähert sich wieder der runden Marke von 2000 US-Dollar. Dementsprechend sind die Preise für Goldmünzen der verschiedenen Typen etwas gestiegen.
14.04.2022 13:53
Lesezeit: 1 min

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(14.4.2022) (8.4.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 483,90 477,60
10 Rubel Tscherwonez 533,00 527,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 929,00 1 903,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 924,00 1 898,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 895,00 1 867,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 963,00 1 936,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 924,00 1 898,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der Goldpreis nähert sich wieder der runden Marke von 2000 US-Dollar. Am Mittwochvormittag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) um rund acht Dollar bis auf 1975 Dollar. Auch in Euro gerechnet legte der Goldpreis zu und notierte am Vormittag bei 1824 Euro. Die Preise bewegen sich in der Nähe einmonatiger Höchststände.



Auftrieb erhält Gold derzeit durch die hohe Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs und aufgrund weltweit steigender Inflationsraten. In den USA ist die Teuerung nach Daten vom Dienstag auf 8,5 Prozent und damit auf einen rund 40-jährigen Höchststand gestiegen. In Deutschland beträgt die Inflationsrate aktuell 7,3 Prozent, was dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung entspricht. Gold gilt traditionell als Schutz vor Geldentwertung.



Begrenzt werden die Gold-Aufschläge allerdings durch die steigenden Kapitalmarktzinsen. Da Gold eine zinslose Anlage ist und mithin keine regelmäßigen Erträge abwirft, belastet ein Umfeld mit steigenden Zinsen die Gold-Nachfrage. Die Realzinsen - also die Nominalzinsen abzüglich der Inflation - steigen ebenfalls, liegen aber meist immer noch klar im negativen Bereich. Letzteres lindert den Zinsdruck auf den Goldpreis etwas

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...