Finanzen

Goldmünzen am Bankschalter – Aktuelle Schalterverkaufskurse bei Degussa

Der Goldpreis nähert sich wieder der runden Marke von 2000 US-Dollar. Dementsprechend sind die Preise für Goldmünzen der verschiedenen Typen etwas gestiegen.
14.04.2022 13:53
Lesezeit: 1 min

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(14.4.2022) (8.4.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 483,90 477,60
10 Rubel Tscherwonez 533,00 527,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 929,00 1 903,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 924,00 1 898,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 895,00 1 867,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 963,00 1 936,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 924,00 1 898,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der Goldpreis nähert sich wieder der runden Marke von 2000 US-Dollar. Am Mittwochvormittag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) um rund acht Dollar bis auf 1975 Dollar. Auch in Euro gerechnet legte der Goldpreis zu und notierte am Vormittag bei 1824 Euro. Die Preise bewegen sich in der Nähe einmonatiger Höchststände.



Auftrieb erhält Gold derzeit durch die hohe Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs und aufgrund weltweit steigender Inflationsraten. In den USA ist die Teuerung nach Daten vom Dienstag auf 8,5 Prozent und damit auf einen rund 40-jährigen Höchststand gestiegen. In Deutschland beträgt die Inflationsrate aktuell 7,3 Prozent, was dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung entspricht. Gold gilt traditionell als Schutz vor Geldentwertung.



Begrenzt werden die Gold-Aufschläge allerdings durch die steigenden Kapitalmarktzinsen. Da Gold eine zinslose Anlage ist und mithin keine regelmäßigen Erträge abwirft, belastet ein Umfeld mit steigenden Zinsen die Gold-Nachfrage. Die Realzinsen - also die Nominalzinsen abzüglich der Inflation - steigen ebenfalls, liegen aber meist immer noch klar im negativen Bereich. Letzteres lindert den Zinsdruck auf den Goldpreis etwas

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...