Politik

Russland verliert seinen 40. hochrangigen Offizier

Lesezeit: 1 min
15.04.2022 18:14  Aktualisiert: 15.04.2022 18:14
Im Verlauf des Ukraine-Kriegs wurden sieben russische Top-Generäle und 33 Oberste getötet. Zuletzt wurde Oberstleutnant Denis Mezhuev von ukrainischen Truppen getötet.
Russland verliert seinen 40. hochrangigen Offizier
Der russische Oberstleutnant Denis Mezhuev wurde getötet. (Foto: Groundreport.com)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russland hat Berichten zufolge seinen vierzigsten hochrangigen Militäroffizier seit Beginn des Krieges in der Ukraine verloren. Oberstleutnant Denis Mezhuev wurde an der Front getötet.

Mezhuev befehligte das 1. Garde-Motorschützen-Regiment Sewastopol „Rotbanner“, das in den letzten Tagen von Kiew in den kampferprobten Osten verlegt wurde, berichtet „The Daily Mail“.

Russland hat damit sieben Generäle und 33 Oberste verloren. Am 13. April 2022 wurde in Mariupol die Leiche von Generalmajor Oleg Mitjajew, Kommandeur der gefürchteten 150. motorisierten Schützendivision der Armee, gefunden.

Lesen Sie auch:

Ukrainer töten sechsten russischen Top-General

Ukrainische Armee tötet fünften russischen Top-General

Scharfschütze tötet russischen Top-General

Ukrainischer Scharfschütze tötet Vize-Chef der russischen Schwarzmeer-Flotte


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos

Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...