Politik

Russland verliert seinen 40. hochrangigen Offizier

Im Verlauf des Ukraine-Kriegs wurden sieben russische Top-Generäle und 33 Oberste getötet. Zuletzt wurde Oberstleutnant Denis Mezhuev von ukrainischen Truppen getötet.
15.04.2022 18:14
Aktualisiert: 15.04.2022 18:14
Lesezeit: 1 min
Russland verliert seinen 40. hochrangigen Offizier
Der russische Oberstleutnant Denis Mezhuev wurde getötet. (Foto: Groundreport.com)

Russland hat Berichten zufolge seinen vierzigsten hochrangigen Militäroffizier seit Beginn des Krieges in der Ukraine verloren. Oberstleutnant Denis Mezhuev wurde an der Front getötet.

Mezhuev befehligte das 1. Garde-Motorschützen-Regiment Sewastopol „Rotbanner“, das in den letzten Tagen von Kiew in den kampferprobten Osten verlegt wurde, berichtet „The Daily Mail“.

Russland hat damit sieben Generäle und 33 Oberste verloren. Am 13. April 2022 wurde in Mariupol die Leiche von Generalmajor Oleg Mitjajew, Kommandeur der gefürchteten 150. motorisierten Schützendivision der Armee, gefunden.

Lesen Sie auch:

Ukrainer töten sechsten russischen Top-General

Ukrainische Armee tötet fünften russischen Top-General

Scharfschütze tötet russischen Top-General

Ukrainischer Scharfschütze tötet Vize-Chef der russischen Schwarzmeer-Flotte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...