Politik

Ukrainischer Scharfschütze tötet Vize-Chef der russischen Schwarzmeer-Flotte

Ein ukrainischer Scharfschütze hat den Vize-Kommandanten der russischen Schwarzmeerflotte getötet. Zuvor hatten die Ukrainer fünf Generäle und eine Reihe von weiteren hochrangigen Offizieren getötet.
25.03.2022 14:44
Aktualisiert: 25.03.2022 14:44
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ukrainischer Scharfschütze tötet Vize-Chef der russischen Schwarzmeer-Flotte
Andrej Nikolajewitsch Palii, der stellvertretende Kommandant der Schwarzmeerflotte, ist tot. (Screenshot via Twitter)

Andrej Nikolajewitsch Palii, der stellvertretende Kommandant der Schwarzmeerflotte, wurde nach Angaben der ukrainischen Regierung in Mariupol von einem Scharfschützen getötet, berichtet „The Times of Israel“. In einer Nachricht auf Telegram beschrieb Mikhail Razvojaev, der Gouverneur von Sewastopol auf der Krim, Palii als einen „offenen und ehrlichen Mann“ und einen „wahren Offizier einer Militärdynastie“, der „große Autorität über die Flotte“ gehabt haben soll.

Am 8. März 2022 stellten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten fest, dass die Russen einen bewusst langsamen Zangenangriff nach dem Vorbild der Schlacht von Cannae durchführen, anstatt die Front zu durchbrechen. Die ukrainische Kriegsführung konzentriere sich in erster Linie auf das Ausschalten der Kommandeure auf russischer Seite, um die Russen anschließend in den Häuserkampf zu ziehen, anstatt sie direkt zu konfrontieren.

Liste der getöteten russischen Kommandeure und Generäle:

Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs wurde der Kommandeur der 8. Militärarmee des südlichen Militärbezirks der Russischen Föderation, Generalleutnant Andriy Mordvichev, von ukrainischen Truppen getötet.

Anfang März 2022 wurde Generalmajor Andrei Sukhovetsky, Kommandant der 41. kombinierten Waffenarmee des Zentralen Militärbezirks und Chef der 7. Luftlandedivision, von einem Scharfschützen getötet.

Der ukrainische Geheimdienst meldete anschließend die Tötung des ersten stellvertretenden Befehlshabers der 41. russischen Armee, Generalmajor Vitaly Gerasimov. Er soll außerhalb von Charkiw getötet worden sein. Gerasimov hatte mit russischen Streitkräften in Syrien und Tschetschenien gekämpft und 2014 an der Annexion der Krim teilgenommen.

Der russische Generalmajor Andrei Kolesnikov wurde am 11. März 2022 bei Kämpfen um Mariupol getötet. Er war der Kommandeur der 29. kombinierten Waffenarmee des östlichen Militärbezirks in der Region Zabaykalsky.

Der russische Generalmajor Oleg Mityayev wurde bei der Erstürmung der belagerten südlichen Hafenstadt Mariupol getötet.

Generalmajore sind die niedrigsten der höchsten Ränge im russischen Militär, was dem NATO-Rang OF-6 entspricht.

Oberst Andrei Sacharov, der Kommandant des 6. Panzerregiments der 90. Panzerdivision, wurde nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums in der Nähe von Kiew getötet.

Ukrainische Beamte zitierten ein abgehörtes Funkgespräch, das zusammen mit einem Video eines Hinterhalts auf die Panzer veröffentlicht wurde und den Tod von Oberst Sacharow bestätigte.

Der Tod von Konstantin Zizevsky, einem Oberst der Nationalgarde, wurde von Mikhail Vedernikov, dem Gouverneur der Region Pskov im Nordwesten Russlands, auf Instagram gemeldet. Er wurde bei Kämpfen in den östlichen Regionen Donezk und Lugansk getötet.

In demselben Post auf Instagram meldete Gouverneur Vedernikov den Tod von Oberstleutnant der Wache, Juri Agarkow. Laut einem Bericht russischer Medien in Kamyschin befehligte er ein motorisiertes Schützenregiment.

Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums wurde Oberstleutnant Dmitry Safronov, der Kommandeur der 61. Separaten Marinebrigade, bei einer Operation in der Stadt Chuhuiv getötet.

Leutnant Denis Glebov, der stellvertretende Kommandeur der 11. Separaten Luftlande-Brigade, wurde ebenfalls während der Befreiung von Chuhuiv getötet. Der russischen Nachrichtenagentur „Tass“ zufolge sei er posthum mit dem Tapferkeitsorden ausgezeichnet worden.

General Magomed Tushaev führte eine Kolonne tschetschenischer Spezialeinheiten an, als er in der Nähe von Hostomel getötet wurde. Er war der Kommandant der 141. Brigade der motorisierten National-Garde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Panorama
Panorama Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
13.10.2025

Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400...