Unternehmen

Vegan schlägt Fleisch: Rügenwalder Mühle dreht den Spieß um

Die Zeiten ändern sich: Das Traditionsunternehmen "Rügenwalder Mühle" hat vergangenes Jahr mehr Fleischersatz- als Fleisch-Produkte verkauft.
04.05.2022 09:45
Lesezeit: 1 min

Ein Novum in der Firmengeschichte: Erstmals hat das im Jahre 1834 gegründete Familienunternehmen „Rügenwalder Mühle“ mehr vegane und vegetarische Produkte als klassische Fleisch- und Wurstwaren verkauft. Auf diese Weise hat der Bad Zwischenahner Markenhersteller seinen Umsatz im Jahr 2021 deutlich gesteigert.

Trotz Corona-Zeiten blicke man auf auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. In Zahlen bemessen: Im Jahr 2021 hat das Unternehmen 263,3 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Plus von 12,7 Prozent erzielt im Vergleich zum Vorjahr. Im Selbstbedienungs-Wurst-Markt erlitt die Rügenwalder Mühle 2021 zwar leichte Einbußen, entwickelte sich aber um zwei Prozentpunkte positiver als der Gesamtmarkt, während sie Im Bereich der V+V-Produkte (vegan und vegetarisch) ihre Marktführerschaft weiter ausbauen konnte.

Entsprechend positiv die Stimmung bei Michael Hähnel, CEO der Rügenwalder Mühle: „Wir freuen uns, dass wir vor allem im Bereich der Fleischalternativen weiterhin auf Wachstumskurs sind.“ Die Zahl der Mitarbeitenden habe sich um 9,5 Prozent auf insgesamt 851 erhöht. Das sei vor allem angesichts der verschärften Rohstoffsituation ein Erfolg. Hier setze das Unternehmen den eigenen Anbau von Soja in Deutschland weiter fort.

Der Gesamtabsatz der Rügenwalder Mühle betrug vergangenes Jahr rund 35.000 Tonnen. Damit erzielte das Unternehmen ein Plus von 13,6 Prozent gegenüber 2020.

Hintergrund: Seit Ende der 70er Jahre geht der Fleischverkauf in Deutschland merklich zurück. Damals betrug der durchschnittliche Verbrauch pro Person im Monat 2,68 Kilo (Wurst nicht miteingerechnet). Heute sind es mit 1,15 Kilo weniger als die Hälfte. Trotz dieses Rückgangs ist der Wert des produzierten Fleischs immer noch hundertmal so hoch wie der von Fleischersatz-Produkten.

LESEN SIE AUCH:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/518387/Agrarminister-Cem-OEzdemir-Weniger-Fleisch-zu-essen-waere-ein-Beitrag-gegen-Putin

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/517730/Lauterbach-fordert-Reduktion-des-Fleischkonsums-um-80-Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...