Deutschland

9-Euro-Ticket: Bringt Menschen auf dem Land nur wenig, anderen Bahnkunden gar nichts

Laut dem Deutschen Landkreistag profitiert nur eine Gruppe von Fahrgästen von der geplanten Entlastungsmaßnahme der Bundesregierung. Manche Bahnkunden gehen sogar gänzlich leer aus.
10.05.2022 12:51
Aktualisiert: 10.05.2022 12:51
Lesezeit: 1 min
9-Euro-Ticket: Bringt Menschen auf dem Land nur wenig, anderen Bahnkunden gar nichts
Von Juni bis Ende August sollen Fahrgäste im Zuge des Entlastungspakets der Ampel im Nah- und Regionalverkehr deutschlandweit für 9 Euro pro Monat fahren können. (Foto: dpa)

Das von Juni bis August geplante 9-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen dürfte aus Sicht des Deutschen Landkreistags vor allem Fahrgästen in städtischen Ballungsräumen zugutekommen. Als Maßnahme zur Rück- und Neugewinnung von Kunden für den Öffentlichen Nahverkehr sei die Tarifsenkung gerade in den ländlichen Räumen kaum geeignet, sagte Präsident Reinhard Sager am Dienstag.

9-Euro-Ticket: "Politische Entscheidung, die kaum einen nachhaltigen Effekt haben wird"

Denn die Aktion sei befristet und führe nicht zu einer Angebotsausweitung. Besser wäre es gewesen, die dafür auszugebenden Milliarden in die Ertüchtigung des Streckennetzes und engere Taktung zu investieren. Das Sonderticket soll ab 1. Juni für drei Monate bundesweit Fahrten im Nah- und Regionalverkehr ermöglichen – für jeweils 9 Euro im Monat und damit viel günstiger als normale Monatstickets. Es ist Teil des Entlastungspakets der Ampel-Koalition wegen der hohen Energiepreise.

Zugleich soll es ein Schnupperangebot sein, um mehr Kunden für Busse und Bahnen zu gewinnen. Der Bund finanziert das Angebot, indem er den Ländern 2,5 Milliarden Euro wegen Einnahmeausfällen geben will. Landkreistags-Präsident Sager sprach von einer nur mit viel Aufwand umzusetzenden politische Entscheidung, die kaum einen nachhaltigen Effekt haben werde. "Stattdessen müssen wir uns langfristig besser und bedarfsgerechter aufstellen, gerade vor dem Hintergrund klimafreundlicher Angebote, die auf die jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen in Stadt und Land zugeschnitten sind."

Auch Bahncard 100-Kunden gehen leer aus

Doch nicht nur Menschen vom Land dürften vergleichsweise leer ausgehen. So verkündete die Deutsche Bahn jüngst auf ihrer Website, dass Inhaber von DB-Zeitkarten im Nahverkehr und Bahncard 100-Abonnenten von einer möglichen Erstattung ausgenommen werden. Bei vielen Bahncard 100-Kunden ersetze die Bahncard jedoch das Nahverkehrsabo und koste bei jährlicher Zahlung monatlich immerhin 345 Euro, wie das Technik-Fachmedium "Inside Digital" berichtet. Zudem müssten Bahncard 100-Kunden laut Inside Digital nun überfüllte Zügen im Sommer befürchten.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt – politische Risiken wachsen
14.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät wegen möglicher Änderungen bei einem milliardenschweren Fregattenprojekt am Freitag mächtig unter Druck....

DWN
Politik
Politik Trump treibt Eskalation voran: Pentagon kündigt Militäroperation in der Karibik an
14.11.2025

Das Pentagon untermauert seine US-Militärschläge in der Großregion Lateinamerika gegen Boote nun mit einem Namen: Operation...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie klettert am Freitag...

DWN
Politik
Politik Verteidigungspolitik: Ausnahmesituation „Spannungsfall“ – Was bedeutet er für die Bürger und für die Bundeswehr?
14.11.2025

Für den Ernstfall, dass Deutschland militärisch bedroht oder angegriffen wird, gibt es Notstandsgesetze, wie den sogenannten...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Kurs des gelben Edelmetalls weiterhin auf hohem Kursniveau — Anleger suchen Sicherheit
14.11.2025

Der Goldpreis zeigt zum Wochenschluss erneut seine Stärke und tendiert weiterhin auf hohem Kursniveau. Eine Feinunze des gelben...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Politik
Politik Bundestag verschärft Regeln: Strengere Vorgaben für Lachgas und K.o.-Tropfen beschlossen
14.11.2025

Lachgas ist längst von der Partyszene übernommen worden – leicht zugänglich, oft unterschätzt und besonders für Jugendliche riskant....

DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...