Ratgeber
Anzeige

5 Wege eine Sprache schnell zu lernen

Sprachen sind in der heutigen Zeit besonders wichtig. Wer eine berufliche Neuorientieren sucht, wird ohne Sprachen kaum noch eine Chance haben. Doch auch im privaten Bereich ist durch unsere Multi-Kulti-Gesellschaft das Erlernen neuer Sprachen interessant und auch notwendig. Doch wie kann schnell und effektiv eine neue Sprache gelernt werden? Dies möchten wir in diesem Artikel aufzeigen.
16.05.2022 10:50
Aktualisiert: 16.05.2022 10:50
Lesezeit: 2 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Tipp 1: Suchen Sie sich einen Anker

Ein Anker ist, wie viele Linguisten sagen, eine Hilfe beim Erlernen einer neuen Sprache. Dieser Anker könnte zum Beispiel ein Getränk sein. Wenn Sie unter anderem eine Sprache lernen, trinken Sie eine Tasse Tee. Dieses spezielle Getränk, das DU wirklich nur trinkst, wenn du z. B. die ukrainische Sprache lernst, soll dir dabei helfen, dich an bereits Gelerntes zu erinnern. Wie in Erfahrungsberichten zu lesen ist, fällt es den Menschen tatsächlich leichter zu lernen, wenn sie es mit einem Getränk oder sogar einem besonderen Ritual kombinieren.

Tipp 2: Lernen und wiederholen Sie täglich

Das tägliche Lernen ist natürlich besonders wichtig, um bereits erlerntes zu festigen und immer im Thema zu bleiben. Nutzen Sie dabei nicht nur die Lehrbücher, sondern auch einfache Kinderbücher oder Zeitungen und probieren Sie die Bücher und Artikel zu übersetzen – auch mithilfe eines Duden oder eines Chrome Extensions, welche Ihnen dabei behilflich sein können.

Tipp 3: Vergessen Sie die Grammatik

Die Grammatik ist, zumindest am Anfang nur verwirrend, weshalb sie die ersten Grammatikübungen in der Gegenwart sprechen und lernen. Nutzen Sie andere Möglichkeiten, um die Sprache zu lernen. Eine vielversprechende Möglichkeit ist, dass Sie im Lehrbuch die erste Einheit lernen und danach die Vokabel nochmals durchgehen. Diese stehen in der Regel immer am Ende des Buches – für jede Unit extra aufgelistet. Lernen Sie etwa Spanisch, suchen Sie sich die Adjektive der Unit sowie die Worte die Konjugation der Verben „ser“ und „estar“ heraus. Jetzt können Sie für etwa 10 Minuten einige Sätze üben und lernen, wie „ser“ und „estar“ mit Adjektiven genutzt werden.

Wenn Sie täglich nur wenige Minuten damit verbringen, haben Sie die erste Grammatikübung in der Gegenwart gelernt und können sogar schon erste Sätze selbst finden, ohne dass Sie sich besonders schwertun.

Tipp 4: Nehmen Sie Sprachduschen

Das Auswendiglernen ist eine Sache. Das Verstehen eine andere. Jede Sprache hat ihre Dialekte und ist somit nicht immer sehr einfach zu verstehen. Nutzen Sie Sprachduschen und lassen Sie sich täglich berieseln. Schalten Sie ukrainisches, englisches, chinesisches oder italienisches und portugiesisches Radio ein und hören Sie zu. Auch wenn Sie arbeiten müssen, sollten Sie das Radio in der gewünschten Sprache laufen lassen. Ist dies tagsüber nicht möglich, schauen Sie am Abend die entsprechenden Sender im Fernseher oder hören beim Zubettgehen Radio sowie die einzelnen Lektionen, wenn diese auch auf CD vorhanden sind. Die Berieselung ist sehr effektiv, auch wenn Sie nicht immer zuhören können. Aber so lernen Sie die Sprache besser zu verstehen.

Tipp 5: Mit Muttersprachlern sprechen

Dies ist nicht immer so einfach. Denn je nachdem, welche Sprache Sie erlernen möchte, kann es sein, dass Sie niemanden kennen, der aus diesem Land kommt. Hier können Online-Sprachkurse eine vielversprechende Möglichkeit sein. Eine Alternative dazu sind Tandem-Partner. Es gibt im Internet eine große Menge an Menschen, die eine neue Sprache erlernen möchte. Suchen Sie sich einen Tandem-Partner, dem Sie Deutsch und er Ihnen seine Sprache beibringt. So können Sie zum Beispiel täglich skypen, zoomen oder auch nur schreiben. Jeder verbessert die Fehler des anderen und Sie haben die Möglichkeit täglich mit einem Muttersprachler zu lernen, zu sprechen oder zu schreiben.

Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten effektiv eine neue Sprache zu erlernen. Hier muss natürlich jeder für sich herausfinden, welche Variante die beste ist. Da jeder Mensch unterschiedlich lernt, sollten verschiedene Lernmodelle probiert werden, um für sich die effektivste zu finden.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...