Ratgeber
Anzeige

5 Immobilienweisheiten – oder wie Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern können

Aufgrund der hohen Nachfrage zeigen Immobilien eine äußerst positive Wertentwicklung. Mit ein paar Maßnahmen lässt sich der Preis der eigenen vier Wände sogar noch weiter steigern.
18.05.2022 17:31
Lesezeit: 1 min
5 Immobilienweisheiten – oder wie Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern können
Um den Wert einer Immobilie zu steigern, muss diese nicht komplett renoviert werden. (Foto: iStock.com/Toxicoz)

Mein Haus, mein Auto, mein Boot! Sicherlich ist diese Sparkassen-Werbebotschaft aus den 90er-Jahren noch vielen in Erinnerung geblieben, da sie auf gewitzte Weise die Themen Geld und Anlage auf den Punkt bringt. Bereits im damaligen Werbespot war klar: Der Erwerb einer Immobilie steht an erster Stelle und gilt als sicherer Sachwert. Auch knapp 30 Jahre später hat sich an dieser Ansicht nicht viel geändert; sie ist vor dem Hintergrund der derzeitigen Inflation sogar noch viel wichtiger geworden. Aktuell erfahren viele Immobilien in Deutschland eine positive Wertentwicklung, da die Nachfrage an Immobilien aufgrund der günstigen Bauzinsen hoch ist. Wohl dem, der ein neues Haus gebaut oder sein überschüssiges Geld aufgrund der stetig anhaltenden Niedrigzinsphase in eine Zweitimmobilie angelegt hat. Aber auch Besitzerinnen und Besitzer von älteren Häusern können und sollten ihre vier Wände auf Vordermann bringen, um den Wert ihres Hauses oder ihrer Eigentumswohnung gezielt zu steigern. Doch worauf sollten Käufer und Eigentümer achten und welche Maßnahmen sollten bei einer Immobilie berücksichtigt werden? Unsere 5 Immobilienweisheiten geben Aufschluss:

Lesen Sie den ganzen Artikel auf Immobilien Neu Gedacht, dem Ratgeber für Immobilien.


DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
28.11.2025

Die erhoffte Herbstbelebung bleibt am deutschen Arbeitsmarkt auch im November verhalten. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut, doch...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
28.11.2025

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Regierungskoalition eine gemeinsame Linie zum geplanten EU-Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
28.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen rund um die Novo Nordisk-Aktie haben Anleger verunsichert und den Blick auf Chancen und Risiken neu geschärft....