Deutschland

DWN AKTUELL: Droht Versorgungsengpass? Lebensmittel-Industrie hamstert Rohstoffe und Zutaten

Die Lebensmittel-Industrie deckt sich derzeit mit Vorräten ein.
20.05.2022 14:06
Aktualisiert: 20.05.2022 14:06
Lesezeit: 1 min
DWN AKTUELL: Droht Versorgungsengpass? Lebensmittel-Industrie hamstert Rohstoffe und Zutaten
Gestörte Lieferketten und der Ukraine-Krieg veranlasst die Lebensmittel-Industrie, Vorräte zu hamstern. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Hersteller der Lebensmittel-Industrie legen derzeit ordentlich Vorräte an. Das berichtet die "Lebensmittelzeitung" in ihrer heutigen Ausgabe. Der Grund: Zahlreiche Waren stecken lange auf Containerschiffen fest oder werden von Woche zu Woche teurer. Deshalb füllen sie ihre Vorratskammern auf – egal ob Rohstoffe, Verpackungsmaterialien oder Zutaten.

Allerdings hat diese Einkaufsstrategie auch eine Kehrseite. Denn: Wenn alle zu viel kaufen, bleibt für viele zu wenig übrig. Zudem geht die Lagerhaltung bei den Unternehmen ordentlich ins Geld. Deshalb sieht etwa das Bankhaus "ABN Amro" diesen Trend zur Vorratshaltung als ein „großes Risiko im heutigen Wirtschaftsklima.“ Ein weiteres Problem: Wenn das Kapital mit den Waren im Lager liegt, fehlt Geld für Wachstumsprojekte und Innovation.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...