Unternehmen

Lidl geht unter die Möbelpacker

Der Deutsche Lebensmittel-Discounter wartet mit einer neuen Geschäftsidee auf.
08.06.2022 13:29
Lesezeit: 1 min

Lidl diversifiziert weiter: Dem großen deutschen Lebensmittel-Einzelhändler scheinen die Ideen nicht auszugehen. Nachdem der Discounter vor kurzem entschieden hat, mit vier Containerschiffen an den Start zu gehen, um den anhaltenden Lieferengpässen aus Fernost die Stirn zu bieten, wartet er jetzt mit der nächsten Geschäftsidee auf.

Ab sofort kümmert sich Lidl zusammen mit dem im Jahre 2015 gegründeten Berliner Umzugsunternehmen Movinga auch um Umzüge. Dabei brauchen Umzugswillige nur auf den Online-Shop von Lidl zu gehen und ein Umzugsangebot anfordern.

Im Detail: Die jeweiligen Daten für einen Umzug müssen in einem entsprechenden Buchungstool eingegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Leistungen wie die Möbelmontage oder einen Schwerlasttransport für besondere Güter zu buchen. Darauf erscheint in wenigen Minuten ein unverbindliches Umzugsangebot von Movinga.

Movinga ist ein auf einer digitalen Plattform basierendes Umzugsunternehmen. Es hat deutschlandweit rund 1.000 Vertragspartner, die den von Lidl und Movinga eingefädelten Umzugs-Auftrag dann abwickeln. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen über seine Partner rund 70.000 Umzüge durchgeführt.

Zum Einstand gibt´s für umzugswillige Lidl-Kunden einen speziellen Bonus. Konkret: einen Rabatt von 100 Euro und eine kostenlose Premiumversicherung. Damit – wie beide Unternehmen betonen – ein unkomplizierter Start im neuen Zuhause gelingt. Auch interessant: Kostenlose Änderungen und Stornierungen können bis 14 Tage vor Umzug vorgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...