Unternehmen

Lidl geht unter die Möbelpacker

Der Deutsche Lebensmittel-Discounter wartet mit einer neuen Geschäftsidee auf.
08.06.2022 13:29
Lesezeit: 1 min

Lidl diversifiziert weiter: Dem großen deutschen Lebensmittel-Einzelhändler scheinen die Ideen nicht auszugehen. Nachdem der Discounter vor kurzem entschieden hat, mit vier Containerschiffen an den Start zu gehen, um den anhaltenden Lieferengpässen aus Fernost die Stirn zu bieten, wartet er jetzt mit der nächsten Geschäftsidee auf.

Ab sofort kümmert sich Lidl zusammen mit dem im Jahre 2015 gegründeten Berliner Umzugsunternehmen Movinga auch um Umzüge. Dabei brauchen Umzugswillige nur auf den Online-Shop von Lidl zu gehen und ein Umzugsangebot anfordern.

Im Detail: Die jeweiligen Daten für einen Umzug müssen in einem entsprechenden Buchungstool eingegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Leistungen wie die Möbelmontage oder einen Schwerlasttransport für besondere Güter zu buchen. Darauf erscheint in wenigen Minuten ein unverbindliches Umzugsangebot von Movinga.

Movinga ist ein auf einer digitalen Plattform basierendes Umzugsunternehmen. Es hat deutschlandweit rund 1.000 Vertragspartner, die den von Lidl und Movinga eingefädelten Umzugs-Auftrag dann abwickeln. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen über seine Partner rund 70.000 Umzüge durchgeführt.

Zum Einstand gibt´s für umzugswillige Lidl-Kunden einen speziellen Bonus. Konkret: einen Rabatt von 100 Euro und eine kostenlose Premiumversicherung. Damit – wie beide Unternehmen betonen – ein unkomplizierter Start im neuen Zuhause gelingt. Auch interessant: Kostenlose Änderungen und Stornierungen können bis 14 Tage vor Umzug vorgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...