Unternehmen

Lidl rüstet sich gegen Cyber-Attacken

Die Schwarz-Gruppe will sich künftig besser gegen Angriffe von außen schützen.
29.06.2022 15:26
Aktualisiert: 29.06.2022 15:26
Lesezeit: 1 min

Klotzen statt kleckern: Die Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm hat die Mehrheitsanteile des israelischen IT-Spezialisten XM Cyber übernommen. Damit wollen sich Lidl und Kaufland besser gegen etwaige Cyber-Attacken zur Wehr setzen können und auf die künftigen Herausforderungen in der IT-Sicherheit vorbereitet sein.

Mit dem stetigen Fortschreiten der Digitalisierung spielt das Thema Sicherheit in den einzelnen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Durch Cyberattacken wie zum Beispiel das Einschleusen von Ransomware in das IT-System eines Unternehmens können große Schäden entstehen. Die Expertise von XM Cyber richtet sich genau gegen diese Gefahren. Das Unternehmen simuliert nämlich Angriffspfade in verwundbare Teile eines IT-System, um diese dann zu schließen.

„Der Ansatz, aus Angreifer-Sicht Wege ins Unternehmen zu finden und zu schließen, ist ein zukunftsweisender, zusätzlicher Baustein, mit dem wir unsere Kunden, Partner, und uns als Unternehmen schützen wollen“, so Christian Müller, Vorstandsvorsitzender der Schwarz IT. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Schwarz-Gruppe permanent ihre digitalen Geschäftsmodelle ausbaut, ist die Zusammenarbeit mit XM Cyber ein wichtiger Meilenstein gegen Angriffe von außen.

Unabhängig von der Zusammenarbeit mit der Schwarz-Gruppe, wird das israelische Unternehmen, das auf einen weltweiten Kundenstamm verweisen kann, seine komplettes Produktsortiment weiterhin unabhängig und unter seiner derzeitigen Marke anbieten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
12.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
12.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...