Politik
Anzeige

Ist unser Rentensystem am Ende? Zwei Werktätige finanzieren einen Rentner

Lesezeit: 2 min
21.07.2022 16:08
Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen den Arbeitsmarkt – das deutsche Rentensystem steht vor großen Umwälzungen. Lösungen scheinen weit und breit nicht in Sicht. Wir versuchen dennoch, welche zu finden.

Ein ganzes Leben arbeiten und dann die wohlverdiente Rente? Klingt gut – oder besser klang. Die Generationen der 1950er und 1960er Jahren sind die geburtenstärksten nach dem Krieg. Besonders in den zehn Jahren zwischen 1955 und 1965 kamen viele Kinder auf die Welt, wobei das Jahr 1964 mit mehr als 1,35 Millionen Neugeborenen (beide damaligen deutschen Staaten zusammen) ein historisches Allzeithoch markierte. Nie zuvor und nie mehr danach wurden in Deutschland so viele Kinder geboren.

Derzeit müssen rein rechnerisch etwa zwei Werktätige einen Rentner mit ihren Sozialabgaben versorgen. Analysten schätzen, dass schon Anfang der 2030er Jahre ein Beschäftigter einen Rentner finanzieren muss. Seit etwa 2020 gehen bereits die ersten geburtenstarken Jahrgänge der Anfang der 1950er Jahre Geborenen in Rente. Ab Mitte dieses Jahrzehnts wird die Entwicklung an Dynamik zulegen, weil dann die um 1960 Geborenen den Arbeitsmarkt im Alter von etwa 65 Jahren verlassen. Ab etwa 2030 wird es eng: Dann fangen auch die großen Jahrgänge um 1964 an, in Rente zu gehen.

Lösungen händeringend gesucht

Klar ist: Prognosen treten nie exakt ein, weil die Zukunft von zahlreichen heute noch unbekannten Faktoren und Entwicklungen beeinflusst und gelenkt wird. Dass das Arbeitskräftepotenzial Deutschlands in den kommenden Jahren aber schmelzen und das umlagefinanzierte Rentensystem unter erhöhten Stress geraten wird, ist inzwischen realistisch absehbar. Was kann also getan werden? Wir haben ein paar Lösungsansätze.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...