Deutschland

Experten: Bildung ist Schlüsselelement im demografischen Wandel

Die Bildung stellt einer neuen Studie zufolge ein Schlüsselelement beim Umgang mit der demografischen Schieflage dar.
12.07.2022 18:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Um den gesellschaftlichen Herausforderungen von Alterung und Bevölkerungsrückgang zu begegnen, ist die Bildung nach Einschätzung von Experten ein Schlüsselelement. Die sinkende Anzahl von Menschen im erwerbsfähigen Alter könne zumindest zum Teil durch das steigende Bildungsniveau ausgeglichen werden, heißt es in einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, die am Montag in Wiesbaden vorgestellt wurde.

Mit einem höheren Bildungsniveau gehe tendenziell eine höhere Pro-Kopf-Produktivität einher. Durch die Bildungsexpansion der zurückliegenden Jahrzehnte besitzen heute mehr Menschen höhere Schul- und berufliche Abschlüsse als jemals zuvor, wie die Experten erläuterten. Aufgrund der Alterung der geburtenstarken Babyboom-Jahrgänge der 1950er und 1960er würden allerdings in den kommenden Jahren deutlich mehr Menschen altersbedingt den Arbeitsmarkt verlassen als im jüngeren Alter eintreten.

Für die Studie hat das Bundesinstitut Daten der zurückliegenden 30 Jahre aufbereitet. «Der demografische Wandel wird in der öffentlichen Diskussion häufig auf die Alterung der Bevölkerung reduziert», hieß es. Um detaillierte Einblicke zu bekommen, müsste jedoch mehr betrachtet werden als nur Alter und Geschlecht - etwa auch Bildung, Erwerbsleben und Migrationshintergrund.

Die Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung finden Sie hier.

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...

DWN
Panorama
Panorama Streit um neue Praxisgebühr: Ärzte, Gewerkschaften und Politik in Alarmbereitschaft
21.08.2025

Die Forderung nach einer neuen Praxisgebühr entfacht heftige Debatten zwischen Arbeitgebern, Ärzten, Gewerkschaften und Politik. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Südkorea folgt China in die Arktis: Fünfjahresplan für die nördliche Seeroute
21.08.2025

Südkorea will in die Arktis – mit einem Fünfjahresplan für die Nördliche Seeroute. Während China und Russland bereits Milliarden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohnfortzahlung Krankheit: IW fordert drastische Reformen
21.08.2025

Immer mehr Krankschreibungen treiben die Kosten für Arbeitgeber in die Höhe. Allein 2024 stiegen die Ausgaben auf 82 Milliarden Euro. Nun...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umsatzeinbruch: Gastgewerbe rutscht tiefer in die Krise und verliert weitere Kunden
21.08.2025

Gastronomie in der Krise: Für immer mehr Menschen wird das Essengehen zum Luxus – und immer mehr Restaurants gehen pleite. Deutsche...