Deutschland

Experten: Bildung ist Schlüsselelement im demografischen Wandel

Die Bildung stellt einer neuen Studie zufolge ein Schlüsselelement beim Umgang mit der demografischen Schieflage dar.
12.07.2022 18:40
Lesezeit: 1 min

Um den gesellschaftlichen Herausforderungen von Alterung und Bevölkerungsrückgang zu begegnen, ist die Bildung nach Einschätzung von Experten ein Schlüsselelement. Die sinkende Anzahl von Menschen im erwerbsfähigen Alter könne zumindest zum Teil durch das steigende Bildungsniveau ausgeglichen werden, heißt es in einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, die am Montag in Wiesbaden vorgestellt wurde.

Mit einem höheren Bildungsniveau gehe tendenziell eine höhere Pro-Kopf-Produktivität einher. Durch die Bildungsexpansion der zurückliegenden Jahrzehnte besitzen heute mehr Menschen höhere Schul- und berufliche Abschlüsse als jemals zuvor, wie die Experten erläuterten. Aufgrund der Alterung der geburtenstarken Babyboom-Jahrgänge der 1950er und 1960er würden allerdings in den kommenden Jahren deutlich mehr Menschen altersbedingt den Arbeitsmarkt verlassen als im jüngeren Alter eintreten.

Für die Studie hat das Bundesinstitut Daten der zurückliegenden 30 Jahre aufbereitet. «Der demografische Wandel wird in der öffentlichen Diskussion häufig auf die Alterung der Bevölkerung reduziert», hieß es. Um detaillierte Einblicke zu bekommen, müsste jedoch mehr betrachtet werden als nur Alter und Geschlecht - etwa auch Bildung, Erwerbsleben und Migrationshintergrund.

Die Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung finden Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...