Wirtschaft

Saudi-Arabien will Öl-Förderkapazität deutlich steigern

Saudi-Arabien hat angekündigt, seine Öl-Förderkapazität um eine Million Barrel pro Tag zu steigern. Autofahrer dürfen auf niedrigere Spritpreise hoffen.
16.07.2022 16:39
Lesezeit: 1 min
Saudi-Arabien will Öl-Förderkapazität deutlich steigern
US-Präsident Joe Biden und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman am Samstag in Dschidda. (Foto: dpa) Foto: Mandel Ngan

In Diskussionen um eine stärkere Ausweitung der weltweiten Ölproduktion will Saudi-Arabien seine mögliche Förderkapazität um eine Million Barrel pro Tag erhöhen. Die maximal mögliche Menge solle von derzeit 12 auf 13 Millionen Barrel erhöht werden, kündigte der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman während eines Besuchs von US-Präsident Joe Biden am Samstag in Dschidda an. Darüber hinaus habe das Königreich keine extra Kapazitäten mehr, um die Fördermenge noch weiter zu erhöhen, sagte er.

Zusagen darüber, tatsächlich mehr Öl zu fördern, machte der Kronprinz aber nicht.

Biden und Kronprinz Mohammed nahmen in Dschidda an einem Gipfel des Golf-Kooperationsrats teil - zusammen mit den weiteren Öl-Schwergewichten Irak, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Am Vorabend hatten die USA und Saudi-Arabien in einer gemeinsamen Erklärung bereits von der Verpflichtung Saudi-Arabiens gesprochen, auf einen «Ausgleich globaler Ölmärkte» hinzuwirken.

Die Erhöhung der Förderkapazität dürfte ein positives Signal an Biden sein. Dieser steht in den USA wenige Monate vor den wichtigen Kongresswahlen wegen stark gestiegener Benzinpreise unter Druck. Ein höheres Angebot würde mittelbar helfen, die Spritpreise zu dämpfen.

Über tatsächliche Ölfördermengen entscheidet die Öl-Allianz Opec+. Saudi-Arabiens Produktionsziel für August liegt der Gruppe zufolge bei etwas über 11 Millionen Barrel täglich. Dieses Niveau hat das Land allerdings nur einige wenige Monate in den Jahren 2018 und 2020 erreicht. Der saudische Staatskonzern Saudi Aramco kann nach eigenen Angaben täglich rund 12 Millionen Barrel Öl aus der Erde holen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...