Finanzen
Anzeige

Schwacher Goldpreis: „Der Hauptgrund sind Preisdrückungen“

Der Goldpreis kommt trotz Bärenmarkt, geopolitischer Krisen und Inflation nicht richtig in Fahrt. Stecken womöglich Preismanipulationen dahinter?
18.07.2022 16:27
Aktualisiert: 18.07.2022 16:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Schwacher Goldpreis: „Der Hauptgrund sind Preisdrückungen“
Die US-Notenbank Fed weiß: Ein steigender Goldpreis schwächt den US-Dollar (Foto: iStock.com/claffra). Foto: claffra

Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis auf Eurobasis zwar um +6 Prozent gestiegen, doch im US-Dollar fiel der Kurs um -5 Prozent bis Mitte Juli. Und das trotz Börsensturz, Crypto-Crash, Inflation und dem Ukraine-Krieg. Experten führten das nicht bloß auf den starken US-Dollar und die straffere Geldpolitik der Fed zurück, die verzinste Geldanlagen wieder attraktiver macht.

„Die straffere Geldpolitik spielt nur eine untergeordnete Rolle, der Hauptgrund sind Goldpreisdrückungen“, sagt etwa der Marktanalyst Dimitri Speck, Autor des Buches „Geheime Goldpolitik” und Betreiber der Datenplattform seasonax.com. Um die Inflation wirksam zu bekämpfen, müssten die Zinsen über das Teuerungsniveau von derzeit über 8 Prozent angehoben werden, erklärt Speck.Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...