Finanzen

Etikettenschwindel: „Grüne“ Aktienfonds investieren verstärkt in Öl und Gas

Als nachhaltig klassifizierte Fonds setzen verstärkt auf Öl und Gas – aus zweierlei Gründen.
25.07.2022 10:46
Lesezeit: 1 min
Etikettenschwindel: „Grüne“ Aktienfonds investieren verstärkt in Öl und Gas
Nicht alle grünen Fonds investieren ausschließlich in grüne Wertanlagen. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Als nachhaltig klassifizierte „grüne“ Aktienfonds in Europa investieren verstärkt in Unternehmen aus der Öl- und Gasbranche. Dies geht aus einer Studie der Bank of America hervor, aus der Bloomberg-Reporter Tim Quinson zitiert.

Demnach hatten mit dem Label ESG (Environmental, Social and Governance) gekennzeichnete europäische Aktienfonds im Jahr 2021 überhaupt nicht in fossile Energiekonzerne investiert, im laufenden Jahr seien es jedoch bereits sechs Prozent. Unter anderem hätten Shell und der spanische Energiekonzern Repsol Zuflüsse von ESG-Fonds erhalten, so Quinson.

Mit dem Label „ESG“ werde Fonds ausgezeichnet, die sich bei ihrer Wertanlage an strenge Umwelt- und Klimaschutzrichtlinien (Environmental), gesellschaftlich verträgliche (Social) und unternehmerisch verantwortungsvolle (Governance) Prinzipien halten.

Ein Grund für die Investitionen ist Quinson zufolge, dass die Energiemärkte seit einigen Monaten eine massive Nachfrage verzeichnen. Die Folgen der Corona-Lockdowns sowie der Sanktionen gegen Russland haben das Angebot verknappt, Lieferketten unter Druck gesetzt und zu deutlichen Preissteigerungen bei vielen Rohstoffen und Industriemetallen geführt. Von diesem Preisauftrieb wollen einige ESG-Fonds nun offenbar profitieren.

Aber es gibt auch noch eine andere Erklärung: Demnach investieren ESG-Fonds eigenen Angaben zufolge auch bewusst in fossile Branchenvertreter, um dort als aktivistische Investoren für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu werben. So jedenfalls begründete der Robeco QI Emerging Conservative Equities-Fonds seine Beteiligungen an den chinesischen Energieriesen China Petroleum & Chemical Corp. (Sinopec) and PetroChina Co.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...