Technologie

Amazon in Krypto-Stimmung?

Der US-amerikanische Online- Versandhändler plant Branchen-Insidern zufolge eine eigene Krypto-Währung auf dem Markt zu bringen.
25.07.2022 16:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Amazon in Krypto-Stimmung?
Amazon soll nach seinem eigenen digitalen Coin auch planen, eine eigene Kryptowährung auf dem Markt zu bringen. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Spekulationen über neue Kryptowährung: Der US-amerikanische, global agierende, Onlineversandhändler soll bereits seit einiger Zeit planen, eine eigene digitale Währung einzuführen. Zumindest berichten Branchendienste aus dem Krypto-Bereich darüber.

Dabei warte die Krypto-Welt bereits seit einiger Zeit gespannt auf die Lancierung dieser neuen Währung. Auch wenn Amazon selbst diesbezüglich noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat.

Aber: Obwohl sich Amazon an einer derartigen Spekulation nicht beteiligt, ist es doch erwähnenswert, dass der Online-Versandhändler gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters die Behauptung, er würde einen eigenen Token entwickeln, nicht ausdrücklich zurückgewiesen hat.

Der Online-Dienst FinTech Magazine berichtete zudem jüngst, dass Amazon eine Stellenanzeige für die Position des Leiters der Abteilung für digitale Währungen und Blockchain (Head of Digital Currency and Blockchain) veröffentlicht hätte.

Die Annahme liegt nahe, dass sich ein solcher Leiter um die Konzeption und Entwicklung von Amazons Kryptowährung und um die Blockchain-Technologie in seinen Plattformen kümmern müsste.

Der US-amerikanische Online-Versandhändler hat bereits eine Art digitale Währung: die seit 2013 existierenden Amazon coins. Sie können jedoch nur im Amazon App Store erworben und für den Kauf von Apps und Spielen verwendet werden. Es könnte durchaus der Fall sein, dass Amazon diese Treuemarke für die rund 250 Millionen Prime Mitglieder weltweit erweitert und als Kryptowährung einführt.

Sollte das Unternehmen in die Blockchain-Technologie einsteigen, könnte es passieren, dass neue Investoren in die Branche einsteigen und es so den Blockchain-Entwicklern ermöglicht, noch bessere Produkte zu entwickeln. Auch könnten sich weitere Unternehmen aus anderen Bereichen dazu entscheiden, ebenfalls in die Krypto-Branche einzusteigen, und es ihren Käufern ermöglichen, Waren und Dienstleistungen mit der entsprechenden Kryptowährung zu bezahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...