Unternehmen

Rossmann setzt auf E-Commerce

Nach einer langen Planungs- und Verhandlungsphase begann das Unternehmen mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum.
18.08.2022 11:22
Aktualisiert: 18.08.2022 11:22
Lesezeit: 1 min
Rossmann setzt auf E-Commerce
Der Neubau des Logistikzentrums in Burgwedel soll mit neuester Technik ausgestattet werden. (Foto: dpa) Foto: Jochen Lübke

Startschuss in eine neue Ära: Nach einer fast zweijährigen Planungs- und Verhandlungsphase startet Rossmann, eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Hauptsitz in Burgwedel, jetzt mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums.

Es entsteht in direkter Nähe zur Firmenzentrale und soll in eineinhalb Jahren fertiggestellt sein. Kostenpunkt: rund 100 Millionen Euro. Auf einer geplanten Fläche von 42.000 Quadratmeter soll ein kombiniertes Lager für die nationale E-Commerce-Belieferung und die Versorgung seiner Filialen in Teilen Norddeutschlands entstehen.

Dabei betont die Firma, dass mit dem Generalplaner phase 5 international GmbH ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und ökologisches Konzept erarbeitet wurde, das nun mit dem Generalunternehmen Köster GmbH verwirklicht wird.

Ein neues Konzept

Mit dem Neubau hält auch moderne Technik für die Logistik Einzug. Vernetzte Logistiksysteme unterstützen beispielsweise die Kommissionierung von Aufträgen, während im Lager unter anderem intelligente Fördertechnik einen kontinuierlichen Warenfluss gewährleistet. So können die wachsenden Ansprüche auf Kundenseite – wie etwa die permanente Verfügbarkeit von Produkten und die schnelle Abwicklung von Aufträgen – noch besser erfüllt werden.

Mit dem integrierten Konzept kann Rossmann die bestellte Ware schnell und unkompliziert nach Hause oder zur Abholung in die einzelnen Filialen schicken. "Neben unserem Standardsortiment bieten wir über 3.500 Online-Exklusiv-Artikel im ROSSMANN-Onlineshop an“, sagt Geschäftsführer Michael Rybak.

Das aktuell genutzte Hochregallager in Burgwedel aus dem Jahr 2001 ist nicht nur zu klein geworden, sondern auch sanierungsbedürftig. Allerdings: Es soll nach der Modernisierung für diverse logistische Anschlussverbindungen genutzt werden.

Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Logistiklager Burgwedel beschäftigt sein. Nach derzeitigem Planungsstand ist eine Fertigstellung für Ende März 2024 vorgesehen.

Insgesamt beschäftigt die Rossmann-Gruppe in Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, Albanien, Kosovo, Spanien und in der Türkei in seinen 4.361 Filialen rund 56.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...