Unternehmen

Rossmann setzt auf E-Commerce

Nach einer langen Planungs- und Verhandlungsphase begann das Unternehmen mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum.
18.08.2022 11:22
Aktualisiert: 18.08.2022 11:22
Lesezeit: 1 min
Rossmann setzt auf E-Commerce
Der Neubau des Logistikzentrums in Burgwedel soll mit neuester Technik ausgestattet werden. (Foto: dpa) Foto: Jochen Lübke

Startschuss in eine neue Ära: Nach einer fast zweijährigen Planungs- und Verhandlungsphase startet Rossmann, eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Hauptsitz in Burgwedel, jetzt mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums.

Es entsteht in direkter Nähe zur Firmenzentrale und soll in eineinhalb Jahren fertiggestellt sein. Kostenpunkt: rund 100 Millionen Euro. Auf einer geplanten Fläche von 42.000 Quadratmeter soll ein kombiniertes Lager für die nationale E-Commerce-Belieferung und die Versorgung seiner Filialen in Teilen Norddeutschlands entstehen.

Dabei betont die Firma, dass mit dem Generalplaner phase 5 international GmbH ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und ökologisches Konzept erarbeitet wurde, das nun mit dem Generalunternehmen Köster GmbH verwirklicht wird.

Ein neues Konzept

Mit dem Neubau hält auch moderne Technik für die Logistik Einzug. Vernetzte Logistiksysteme unterstützen beispielsweise die Kommissionierung von Aufträgen, während im Lager unter anderem intelligente Fördertechnik einen kontinuierlichen Warenfluss gewährleistet. So können die wachsenden Ansprüche auf Kundenseite – wie etwa die permanente Verfügbarkeit von Produkten und die schnelle Abwicklung von Aufträgen – noch besser erfüllt werden.

Mit dem integrierten Konzept kann Rossmann die bestellte Ware schnell und unkompliziert nach Hause oder zur Abholung in die einzelnen Filialen schicken. "Neben unserem Standardsortiment bieten wir über 3.500 Online-Exklusiv-Artikel im ROSSMANN-Onlineshop an“, sagt Geschäftsführer Michael Rybak.

Das aktuell genutzte Hochregallager in Burgwedel aus dem Jahr 2001 ist nicht nur zu klein geworden, sondern auch sanierungsbedürftig. Allerdings: Es soll nach der Modernisierung für diverse logistische Anschlussverbindungen genutzt werden.

Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Logistiklager Burgwedel beschäftigt sein. Nach derzeitigem Planungsstand ist eine Fertigstellung für Ende März 2024 vorgesehen.

Insgesamt beschäftigt die Rossmann-Gruppe in Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, Albanien, Kosovo, Spanien und in der Türkei in seinen 4.361 Filialen rund 56.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
04.11.2025

Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt...