Wirtschaft
Anzeige

„Im Konsum spielt Solidarität keine große Rolle“

Ob Corona, Lieferketten-Probleme, Inflation oder die Energiekrise: Die Hiobsbotschaften scheinen nicht abreißen zu wollen. Dementsprechend verändert sich auch das Konsumverhalten von einem großen Teil der Bevölkerung. Solidarität mit anderen spielt da eine kleinere Rolle.
Autor
23.09.2022 13:00
Lesezeit: 2 min
„Im Konsum spielt Solidarität keine große Rolle“
Die Konsumgüter gehören zum Selbstbild eines Menschen oder zu der Idee, die jemand von sich selbst hat.(Foto: dpa) Foto: Roland Weihrauch

Die Veränderungen im Konsum-Verhalten sind deutlich: Die Verbraucher versuchen bestimmte Ausgaben zu vermeiden, kaufen billiger ein und überlegen es sich genau, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Die DWN sprach deshalb mit dem Konsumforscher Dr. Dirk Hohnsträter über die Gefahren und Chancen im Konsumverhalten der einzelnen Bürger.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wie schwierig ist es, den Menschen etwa beim Bauen & Wohnen, der Mobilität und der Ernährung einen Zusammenhang zwischen Umwelt und Konsum zu vermitteln?

Dirk Hohnsträter: Das ist nicht leicht. Vielfach wird die sogenannte Einstellungs-Verhaltungs-Lücke festgestellt. Das heißt, Menschen finden es zwar gut, zum Beispiel nachhaltig zu leben, richten ihren Konsum aber nicht danach. Das liegt daran, dass es sehr komplex ist, die bestmögliche Entscheidung zu treffen, zum Beispiel herauszufinden, welche Kaufentscheidung den geringsten ökologischen Fußabdruck hat. Es erfordert Wissen und Zeit. Zudem braucht man das nötige Geld, um bestimmte Konsumentscheidungen treffen zu können.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wie groß ist die Gefahr, dass ein verändertes Konsumverhalten in einer Krisensituation die politischen Ziele wie Nachhaltigkeit oder Klimaschutz gefährdet?

Dirk Hohnsträter: Das hängt davon ab, ob eine Regierung zu einem intelligenten Strukturwandel bereit ist. Es obliegt der Politik, die entsprechenden Weichen zum Beispiel für eine nachhaltige Gestaltung des Versorgungsregimes zu stellen. Mit einem Tankzuschuss in Krisenzeiten gelingt das sicher nicht. Und auch gut gemeinte Maßnahmen wie das 9-Euro-Ticket haben gezeigt, dass ohne eine starke Infrastruktur am Ende nichts mehr wie gewünscht läuft.


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merz plant „Stahlgipfel“ im Kanzleramt: Wege aus der Industriekrise gesucht
31.10.2025

Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer tiefen Krise. Um Lösungen für steigende Energiekosten und internationalen Wettbewerbsdruck zu...

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bayer-Aktie unter Druck: Supreme Court bestätigt Millionenurteil
31.10.2025

Nach einem herben juristischen Dämpfer in den USA steht Bayer erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Das oberste Gericht des Bundesstaates...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...