Panorama
Anzeige

Die Doppelmoral der Politik in der Energie-Krise

Seit Kriegsbeginn überschlagen sich die verantwortlichen Politiker darin, den Bürgern Tipps zum Energie-Sparen zu geben. Sie selbst werden aber nicht frieren – denn für sie gelten andere Regeln.
Autor
29.09.2022 10:17
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Die Doppelmoral der Politik in der Energie-Krise
Maskenpflicht im Flugzeug? Galt lange nur für den Normalbürger. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Als Folge der deutschen Energie- und Außenpolitik sind die Energiepreise dieses Jahr stark gestiegen. In dieser Energie-Krise sind die erheblichen Mehrausgaben für viele Bürger nur noch schwer tragbar. Doch Politiker auf Bundes- und Landesebene bemühen sich unentwegt, den Menschen Mut zu machen. Sie erteilen ihnen zahlreiche kreative Hinweise, wie man Energie sparen kann. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben einmal eine kleine Liste zusammengestellt.

So rief Winfried Kretschmann, der baden-württembergische Ministerpräsident, Ende August energisch zum Energiesparen auf. Dies lohne sich nicht nur finanziell, sagte er der Südwest Presse. Vielmehr sei es auch „gesünder, wenn man im Haus nicht überall die gleiche Temperatur hat“. Sein Tipp aus eigener Erfahrung: „Wir heizen in der Regel nur ein Zimmer.“ Zudem könnten die Bürger beim Duschen sparen. Denn „auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“.

Aber es wird noch besser: Denn während unsereins angehalten wird, mit schärferem Blick auf die Umwelt zu achten, z.B. indem man das Fahrrad mehr nutzt, fahren unsere politischen Energiespar-Profies eine ganze andere Schiene.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...