Politik

Juncker geht zu Media-Markt: „Ich bin doch nicht blöder (als die anderen)!“

Lesezeit: 1 min
29.06.2012 18:34
Der EU-Gipfel endete mit einem Eklat, den kaum einer bemerkte: Jean Claude Juncker will plötzlich nicht mehr so ohne weiteres den Vorsitz der Euro-Gruppe ausüben. Er will den Posten nur übernehmen, wenn gleichzeitig ein Luxemburger in das Direktorium der EZB einziehen darf.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei einem großen deutschen Elektronik-Konzern heißt der Slogan „Ich bin doch nicht blöd!“ Bei der EU scheint dagegen das Motto zu lauten: „Ich bin doch nicht blöder (als die anderen)!“. Mit dieser Begründung zog der luxemburgische Regierungschef Jean Claude Juncker seine Bereitschaft zurück, die Euro-Gruppe weiter zu leiten. Juncker sagte, nachdem Angela Merkel abgereist war: „Ich lasse mich nicht aufs Eis führen, dass man mir jetzt mit Kusshand eine Weiterführung des Euro-Vorsitzes anbietet, um den ich mich nicht bemüht habe, und danach jemand anderem zu Frankfurter Glücksgefühlen verhilft“. Hier geht es um Juncker luxemburgischen Freund Yves Mersch, von dem Juncker möchte, dass er in die Leitung der Zentralbank eintritt.

Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erschließt sich Außenstehenden freilich nicht. Es geht jedoch, wie meist bei den EU-Personalien, um simples Postengeschacher. Juncker war jedenfalls sichtlich erregt und sagte: „Ich bin nicht blöder als die anderen. Erst muss ich die Bestätigung haben, dass Herr Mersch für mehrere Jahre dem Direktorium der Zentralbank angehört. Und dann bin ich bereit, sechs Monate weiterzumachen.“

Die Posse zeigt, wie tief die EU gesunken ist: Ratspräsident Herman Van Rompuy hatte niemanden gefunden, der in der Euro-Gruppe den Vorsitz übernehmen wollte. Juncker sagte am Freitag stinkesauer, der Sch... Job koste ihn täglich vier Stunden und er wolle die Zeit lieber privat verbringen. Und überhaupt habe er die ganze Euro-Sch... satt usw.

Wer gedacht hat, dass die Leitung der EU eine Sache der Ehre wäre, oder aber wenigstens des idealistischen Engagements, der wird durch den Eklat eines besseren belehrt. Man muss sich schon fragen, wie es um ein politisches Gebilde bestellt ist, bei dem bei der ersten kleinen Krise partout keiner den Vorsitz übernehmen möchte.

Juncker, nach Kohl und vor Schäuble der vorletzte Euro-Visionär der alten Garde, hatte schon vor einigen Monaten mit besonderer Ehrlichkeit aufhorchen lassen. In einem Interview hatte er gesagt, dass Politiker lügen müssten, wenn es besonders ernst werde. Demnach ist die Lage offenbar besonders unernst. Denn selten bekommt das Publikum einen so ungeschminkten Einblick in die Mechanimen gewährt, die die Politik im Innersten zusammenhalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...