Finanzen

Sparkassen-Verband warnt vor Blanko-Schecks für marode Banken durch den ESM

Lesezeit: 1 min
01.07.2012 02:17
Der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon, lehnt eine europäische Bankenaufsicht für alle Banken Europas ab. Zugleich fordert er strikte Auflagen für Banken, die aus dem ESM gerettet werden sollen.
Sparkassen-Verband warnt vor Blanko-Schecks für marode Banken durch den ESM

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine gemeinsame europäische Bankenaufsicht muss nach Ansicht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) strikt auf für Europa systemrelevante Kreditinstitute beschränkt werden. Vorschläge, eine EU-weite Bankenaufsicht für alle Kreditinstitute einzurichten, gingen am Bedarf der Praxis deutlich vorbei, sagte DSGV-Präsident Georg Fahrenschon in einer Bewertung der Ergebnisse des Gipfeltreffens der europäischen Staats- und Regierungschefs.

„Europa muss gezielt dort tätig werden, wo nationale Ebenen Verstärkung brauchen“, so der DSGV-Präsident. Wo jedoch Kreditinstitute keine Systemrelevanz oder keine über regionale Märkte hinausgehende Bedeutung haben, sei eine europäische Aufsicht überdimensioniert und könne nicht mehr nahe genug an den Marktrealitäten operieren. „Wir sollten in der EU nicht alle Kreditinstitute über einen Leisten schlagen, sondern Gleichesgleich, Ungleiches aber auch ungleich behandeln.“

Der DSGV kann sich nach den Worten seines Präsidenten eine Beteiligung der Europäischen Zentralbank bei der Aufsicht über systemrelevante Kreditinstitute vorstellen, wenn deren Unabhängigkeit unangetastet bleibe. Fahrenschon: „Wir brauchen auch künftig nationale Bankenaufsichtsbehörden. Deren Rolle muss klar und verlässlich definiert werden.“

Fahrenschon warnte zugleich davor, direkte Hilfen aus dem ESM für Banken zu einfach zu gestalten. Solche Hilfen dürften nur im absoluten Ausnahmefall mit strengsten Auflagen für eine Abwicklung oder Verkleinerung der betroffenen Banken versehen werden, um den Wettbewerb im Bankenmarkt nicht dauerhaft zu verzerren. „Banken müssen auch scheitern können. Über den ESM dürfen keine Blankoschecks zum Erhalt nicht wettbewerbsfähiger Strukturen ausgestellt werden.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...