Finanzen

Kampfansage: EU-Finanzmarktaufsicht überprüft Ratingagenturen

Die Ratings der drei großen Ratingagenturen stehen wieder in der Kritik. Die EU-Finanzmarktaufsicht will überprüfen, ob sie für ihre zahlreichen Herabstufungen über ausreichend analytische Ressourcen verfügten. Die EU wappnet sich gegen die US-Agenturen.
02.07.2012 09:43
Lesezeit: 1 min

In den vergangenen Monaten sind nicht wenige europäische Länder und Banken durch die drei großen US-Ratingagenturen, Fitch, Moody’s und Standard & Poor’s, herabgestuft worden. Immer wieder wurde die Kritik laut, die Herabstufungen seien nicht nachhaltig und würden die Schuldenkrise nur unnötig verschlimmern. Zuletzt hatten die Länder der EU ein neues Gesetz zur Einschränkung der Macht der Ratingagenturen auf den Weg gebracht. Stimmt das EU-Parlament zu, könnten die Agenturen verklagt werden, wenn sie bei ihrem Länderratings einen Fehler gemacht hat (mehr hier).

Nun hat sich die EU-Finanzmarktaufsicht Esma entschieden, die Ratingagenturen zu überprüfen und zu untersuchen, ob die Methoden der drei Agenturen ausreichend stringent und transparent seien, so Esma Chef Steven Maijoor zur FT. Bank-Ratings beispielsweise seien „sehr wichtig, weil es eine Interaktion zwischen ihnen, den Staats-Ratings und den Staatsanleihen gibt“, erklärt er. Die Massen-Downgrades der europäischen Banken haben “Anlass zur Sorge gegeben, dass es nicht ausreichend analytische Ressourcen“ bei den Ratingagenturen gebe. Auch die Herabstufungen eines ganzen „Blocks könne keine Entschuldigung dafür sein, weniger Zeit dafür aufzuwenden“, so Steven Maijoor. „Es ist noch immer wichtig, dass jedes individuelle Rating das gleiche Maß an Aufmerksamkeit bezüglich der Details und der Analyse erhält“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...