Finanzen

Ernst & Young: Banken-Krise wird sich weiter verschärfen

Lesezeit: 1 min
03.07.2012 00:22
Im kommenden Jahr wird sich die Situation in der Finanzbranche deutlich verschlechtern. Die faulen Kredite in den Bilanzen der Banken werden ihren höchsten Stand erreichen, so die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Die Kredite an Unternehmen und Konsumenten werden weiter fallen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In ihrer neuesten Prognose warnt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Beratungsfirma Ernst & Young vor den wirklichen Auswirkungen der Schuldenkrise. „Während die Wirkung von (...) der Kombination aus sich verschlechternder Konjunktur und der wiederkehrenden Krisen des Vertrauens am Markt bereits (…) in den Bilanzen der Banken im Jahr 2012 besorgniserregend ist“, so Andy Baldwin von Ernst & Young. „Werden die tatsächlichen Auswirkungen nicht vor 2013 erkennbar sein“.

Ernst & Young zufolge werden die Banken 2012 ihre Bilanzen durch Anlagenverkäufe und eine Reduzierung der Kreditvergabe um 1,3 Milliarden Euro reduzieren. Dies werde zu einem stärkeren Rückgang führen als noch während der Finanzkrise 2008/2009. In diesem Jahr, so Ernst & Young, werden die Unternehmenskredite um 4,8 Prozent fallen und die Kredite an Konsumenten um 6,6 Prozent – der schnellste Rückgang, der je in der Eurozone verzeichnet wurde. Besorgniserregend sind jedoch vor allem die faulen Kredite in den Bilanzen der Banken. Diese werden im kommenden Jahr auf 6,5 Prozent ansteigen – ebenfalls ein Rekordwert. Diese müssen die Banken abschreiben und es werde zwangsläufig zu großen Verlusten kommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...