Politik

Industrie will Kinder ködern: Milch soll heimlicher Softdrink werden

Lesezeit: 1 min
22.11.2013 23:16
Die Agrar-Industrie in den USA will die gesetzliche Definition für Milch ändern. Demnach soll die Kennzeichnungs-Pflicht für Geschmacks- oder Zusatzstoffe fallen. Mit diesem Trick sollen der Trend gestoppt werden, dass immer weniger Kinder Milch trinken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Milch soll nicht mehr nur Milch enthalten. Die Vereinigung der Milchbauern (NMPF) und der Milchindustrieverband (IDFA) wollen die Definition von Milch in den USA so ändern, dass Süßstoffe und andere Zusätze nicht mehr deklariert werden müssen. Das gab die Food and Drug Administration (FDA) bekannt.

Geht die Petition durch, wird Milch nicht mehr das sein, was sie heute ist. Es geht um die Kennzeichnungs-Standards von Milch und 17 weiteren Milchprodukten.

Erlaubt wäre dann, jegliche Süß- und Geschmacksstoffe beizumengen, ohne sie auf der Vorderseite der Verpackung anzugeben. Aus einem „Milchgetränk“ wird „Milch“.

Die Industrie will so vor allem Kinder erreichen. Die Hoffnung: gesüßte Milch schmeckt den Kindern besser. Ernährungswissenschaftler fürchten, dass durch die fehlende Kennzeichnung Eltern annehmen, ihre Kinder trinken etwas Gesundes, Natürliches. Die Academy of Nutrition and Dietetics fordert die FDA auf, die Petition abzulehnen.

Seit 1975 ist der Milchkonsum in den USA um 25 Prozent eingebrochen. Jetzt sollen also verheimlichter Aspartam-Zusatz, Erdbeer- oder Schokoladengeschmack die Industrie aus dem Umsatz-Tief holen, berichtet CBS.

Süßstoffe wie Aspartam stehen unter Verdacht, Kopfschmerzen, auszulösen, wie eine Studie der Universität von Washington beweist. Auch Schwindel, Müdigkeit, asthmatische Reaktionen und Schwankungen des Blutzuckers gelten als Nebenwirkungen des künstlichen Süßstoffs. Die Academy of Nutrition und Dietetics weist in ihrem Schreiben an die FDA auf das mangelnde Wissen über Auswirkungen von Süßstoffe hin.

Ein Grund für den geringeren Milch-Konsum ist das Ansteigen von Allergien. Milch ist – auch ohne versteckte Zusatzstoffe – bei weitem nicht so gesund, wie viele glauben (mehr hier in einer Harvard-Studie).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.