Politik

Arbeitslosigkeit in Frankreich auf Rekord-Hoch

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist mit 10,9 Prozent so hoch wie seit 1997 nicht mehr. Nachdem Hollande 85.000 Jugendlichen mit Staatsgeld einen Job verschafft hat, ist die Jugendarbeitslosigkeit leicht gesunken. Bei den über 50-Jährigen sind so viele ohne Arbeit wie niemals zuvor.
05.12.2013 14:53
Lesezeit: 1 min

Die Wirtschaftsflaute hat die Arbeitslosigkeit in Frankreich auf den höchsten Stand seit 16 Jahren getrieben. Im dritten Quartal lag die Quote bei 10,9 Prozent, wie die Statistikbehörde Insee am Donnerstag in Paris mitteilte. Sie ist damit nicht mehr weit von ihrem Negativrekord von 11,2 Prozent aus dem Jahr 1997 entfernt. Im Frühjahr waren es noch 10,8 Prozent.

Werden die französischen Überseegebiete wie Polynesien und Neukaledonien nicht mitgezählt, liegt die Arbeitslosenquote bei 10,5 Prozent.

Die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone steckt in einer Krise. Das BIP fiel in den Sommermonaten um 0,1 Prozent. Die EU-Kommission geht davon aus, dass es 2014 mit 0,9 Prozent nur etwa halb so stark wachsen soll wie in Deutschland.

Im Oktober war die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Frankreich leicht gefallen. Präsident Francois Hollande sah darin einen Beleg dafür, dass die Arbeitslosigkeit nun wieder abnehmen werde. „Die Umkehr der Arbeitslosenkurve hat begonnen“, zitiert das WSJ den Sozialisten.

Verschiedene Umfragen zeigen auch, dass Hollande so unbeliebt ist wie nie zuvor, auch wegen seiner massiven Steuererhöhungen. In der Bretagne brachten die „Rotmützen“ am vergangenen Wochenende 40.000 Menschen gegen die geplante Ökosteuer auf die Straße. Zudem blockierten tausende LKW-Fahrer wichtige Verkehrsknotenpunkte im ganzen Land (mehr hier).

Die Rekord-Arbeitslosigkeit könnte Hollandes Popularität noch weiter vermindern. Den Sozialisten drohen daher Verluste bei den Europa- und den lokalen Wahlen im kommenden Frühjahr.

Die Jugendarbeitslosigkeit lag im dritten Quartal bei 25,4 Prozent. Das ist europäischer Schnitt, aber weniger als 26,3 Prozent zum Jahresbeginn. Dies liegt auch daran, dass die französische Regierung 85.000 Jobs für junge Leute finanziert hat. Die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen stieg auf 8,2 Prozent. Das ist so viel wie niemals zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...