Technologie

Russland will mit Yota-Phone Marktführer Apple angreifen

Ein russisches Unternehmen bringt in Konkurrenz zu Apple ein neues Smart-Phone heraus. Das Yota-Phone soll günstiger als das Smart-Phone sein und verfügt gleichzeitig über einen Ergänzungs-Display.
06.12.2013 02:30
Lesezeit: 1 min

Russland gilt als erfolgreicher Exporteur von Energieträgern und Waffen. Doch nun möchten die Russen auch in der Technologie-Branche mitmischen. Als Konkurrenz zum gängigen Smart-Phone hat das russische Unternehmen Yota Devices das Yota-Phone entwickelt.

Es soll auf dem europäischen Markt für 675 US-Dollar (497 Euro) erhältlich sein. In Russland müssen die Käufer nur 600 US-Dollar (442 Euro) aufbringen, um die Neuheit zu erwerben, berichten die New York Times.

Damit ist das Produkt günstiger als das Apple iPhone 5 und das Samsung Galaxy S4. Ein Samsung Galaxy S4 kostet in Europa zwischen 699 und 745 Euro. ein Apple iPhone 5 kostet aktuell zwischen 679 und 899 Euro, berichtet Format.at.

Das wichtigste Merkmal des Yota-Phone „ist ein Schwarz-Weiß-Zweitbildschirm auf der Rückseite des Mobiltelefons“, berichtet n-tv. Es handelt sich dabei um ein Ergänzungsdisplay, welches sogar dann lesbar sein soll, wenn sich das Yota-Phone über jeglichen Zeitraum im Standby-Modus befindet, berichtet n-tv weiter.

„Das ist eine Revolution im Bereich der Telefon-Architektur“, zitiert die New York Times den Geschäftsführer von Yota Devices, WladislaW Martynow.

So benötigt das E-Paper-Display nur dann Strom, wenn sich die Anzeige ändert, heißt es auf der offiziellen Präsentations-Seite des Yoda-Phones. Auch bei leerem Akku sollen die zuletzt erhaltenen Informationen auf dem EPD sichtbar sein.

Offenbar hat auch die russische Regierung ein Interesse am Vertrieb des Yota-Phones. Jedenfalls wurde Premier Medwedew vor laufender Kamera ein Exemplar geschenkt. Medwedwew sagte daraufhin: „Apple ist nervös!“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...