Technologie

Russland will mit Yota-Phone Marktführer Apple angreifen

Ein russisches Unternehmen bringt in Konkurrenz zu Apple ein neues Smart-Phone heraus. Das Yota-Phone soll günstiger als das Smart-Phone sein und verfügt gleichzeitig über einen Ergänzungs-Display.
06.12.2013 02:30
Lesezeit: 1 min

Russland gilt als erfolgreicher Exporteur von Energieträgern und Waffen. Doch nun möchten die Russen auch in der Technologie-Branche mitmischen. Als Konkurrenz zum gängigen Smart-Phone hat das russische Unternehmen Yota Devices das Yota-Phone entwickelt.

Es soll auf dem europäischen Markt für 675 US-Dollar (497 Euro) erhältlich sein. In Russland müssen die Käufer nur 600 US-Dollar (442 Euro) aufbringen, um die Neuheit zu erwerben, berichten die New York Times.

Damit ist das Produkt günstiger als das Apple iPhone 5 und das Samsung Galaxy S4. Ein Samsung Galaxy S4 kostet in Europa zwischen 699 und 745 Euro. ein Apple iPhone 5 kostet aktuell zwischen 679 und 899 Euro, berichtet Format.at.

Das wichtigste Merkmal des Yota-Phone „ist ein Schwarz-Weiß-Zweitbildschirm auf der Rückseite des Mobiltelefons“, berichtet n-tv. Es handelt sich dabei um ein Ergänzungsdisplay, welches sogar dann lesbar sein soll, wenn sich das Yota-Phone über jeglichen Zeitraum im Standby-Modus befindet, berichtet n-tv weiter.

„Das ist eine Revolution im Bereich der Telefon-Architektur“, zitiert die New York Times den Geschäftsführer von Yota Devices, WladislaW Martynow.

So benötigt das E-Paper-Display nur dann Strom, wenn sich die Anzeige ändert, heißt es auf der offiziellen Präsentations-Seite des Yoda-Phones. Auch bei leerem Akku sollen die zuletzt erhaltenen Informationen auf dem EPD sichtbar sein.

Offenbar hat auch die russische Regierung ein Interesse am Vertrieb des Yota-Phones. Jedenfalls wurde Premier Medwedew vor laufender Kamera ein Exemplar geschenkt. Medwedwew sagte daraufhin: „Apple ist nervös!“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...