Politik

Türkei: Terror-Anschlag auf Gebäude der AKP

Der Südosten der Türkei ist wieder in Aufruhr. PKK-Terroristen haben am Sonntag sowohl vier Soldaten entführt als auch einen Handgranaten-Anschlag gegen ein Gebäude der Regierungs-Partei AKP verübt. Der Friedensprozess ist in Gefahr.
09.12.2013 22:51
Lesezeit: 1 min

In der ostanatolischen Stadt Diyarbakır haben offenbar Mitglieder der Terror-Organisation PKK einen Handgranaten-Anschlag auf das örtliche Parteigebäude der Regierungs-Partei verübt.

Der Anschlag soll am Sonntagabend um 21 Uhr (MEZ) stattgefunden haben, berichtet sondakika.com. Doch Tote oder Verletzte wurden bisher nicht gemeldet.

Ebenfalls in Diyarbakır hatte einige Stunden zuvor die PKK vier Soldaten entführt. Unter ihnen sollen sich auch zwei Offiziere befinden, berichtet die Zeitung Hürriyet.

Premier Erdoğan erkennt in den gewalttätigen Aktionen der PKK eine bewusste Sabotage des Friedensprozesses zwischen Türken und Kurden des Südostens und des Nordirak. Doch das türkische Volk werde sich nicht provozieren lassen. „Diejenigen, die keinen Frieden wünschen, haben diese Vorfälle zu verantworten“, zitiert die Hürriyet Erdoğan.

Der Präsident der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak (KRG), Masud Barzani, und die türkische Regierung sind bemüht, um einen Ausgleich. Mitte November wagten sie einen Schulterschluss in Diyarbakır. Sie verkündeten, dass die Türken und Kurden des Nahen Ostens eine Schicksalsgemeinschaft eingegangen sind.

Doch jene Annäherung ist von der PKK offenbar nicht erwünscht. Erschwerend hinzu kommt, dass die Oppositions-Parteien jeden Anschlag als Propaganda-Mittel gegen die AKP nutzen.

Vorschläge zur Lösung des Kurden-Problems haben sie hingegen nicht anzubieten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...