Politik

Luftfahrtkonzern EADS entlässt Tausende Mitarbeiter

Lesezeit: 1 min
09.12.2013 14:00
Bei EADS sollen 5.000 bis 6.000 Arbeitsplätze wegfallen, vor allem im schwächelnden Rüstungsgeschäft. Das sind 5 Prozent aller Mitarbeiter des Konzerns. Mit den Einschnitten will EADS-Chef Enders die Rendite auf 10 Prozent erhöhen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Luftfahrtkonzern EADS weiht seine Manager und Betriebsräte am Montag in die Details des bevorstehenden Stellenabbaus ein. Im Tagesverlauf würden die Führungskräfte und Belegschaftsvertreter informiert, erst am Abend dann offiziell die Öffentlichkeit, wie ein Firmensprecher am Montag sagte.

Insidern zufolge fallen den Plänen Tausende Stellen vor allem im Rüstungsgeschäft zum Opfer.

Einem Pressebericht vom Montag zufolge fallen 5.000 bis 6.000 Arbeitsplätze weg. Auf Kündigungen wolle das Unternehmen dabei verzichten, berichtet die französische Tageszeitung Le Figaro. Der Abbau von etwa 5 Prozent der Gesamtbelegschaft soll demnach im Einvernehmen mit den Betroffenen geregelt werden.

Die Niederlassungen im Großraum Paris würden neu organisiert, schreibt das Blatt. Die Zentrale der Rüstungssparte werde von Unterschleißheim nach Ottobrunn bei München verlegt, wo EADS noch zahlreiche Räume leer stehen hat. EADS-Chef Tom Enders will mit den Einschnitten dem flauen Rüstungsgeschäft begegnen und die Rendite auf 10 Prozent trimmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...