Politik

Apple schließt Milliarden-Deal mit China

Lesezeit: 1 min
23.12.2013 02:21
Apple hat einen milliardenschweren Vertrag mit dem chinesischen Mobilfunk-Unternehmen China Mobile geschlossen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Apple kann seine iPhones nun auch über den weltgrößten Mobilfunkanbieter China Mobile mit 760 Millionen Kunden vertreiben. Nach monatelangen Verhandlungen gab Apple am Sonntagabend eine mehrjährige Allianz beider Unternehmen bekannt. Details des Geschäfts nannte Apple nicht. Die Preisgestaltung werde später bekanntgegeben, hieß es. Apple-Chef Tim Cook erklärte, China sei ein extrem wichtiger Markt für sein Unternehmen. Die Allianz soll am 17. Januar beginnen.

Apple war zuletzt in China gegenüber Samsung ins Hintertreffen geraten. Beobachter warnen, dass die Wirkungen des Deals überschätzt werden könnten, berichtet die FT.

Wegen unterschiedlicher Technikstandards war China Mobile der einzige Mobilfunker in der Volksrepublik, der noch keine iPhones vertreibt. Mit der Vergabe von Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard 4G (LTE) hatten die chinesischen Behörden zuletzt aber den Weg für eine Kooperation mit Apple geebnet. Mit Anbietern wie China Unicom und China Telecom arbeitet Apple seit längerem zusammen.

Der Deal war schon seit längerem verhandelt worden. Erst kürzlich war Apple in China vom Staatsfernsehen wegen der schlechten Servicequalität an den Pranger gestellt worden. Cook hatte sich daraufhin bei den Chinesen entschuldigt (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...