Finanzen

Putin sichert der Ukraine besseres Kredit-Rating

Die Rating-Agentur S&P hat der Ukraine ein besseres Kredit-Rating in Aussicht gestellt. Sie erhöhte den Ausblick von „negativ“ auf „stabil“. S&P begründet diese Entscheidung damit, dass Russland der Ukraine Finanzmittel im Umfang von 15 Milliarden Dollar zugesagt hat.
26.12.2013 10:22
Lesezeit: 1 min

Dank der milliardenschweren Finanzhilfen Russlands kann die Ukraine auf bessere Bonitätsnoten hoffen. Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) stellt dem Land eine Heraufstufung in Aussicht.

Die S&P-Experten teilten am Donnerstag mit, der Ausblick werde von „negativ“ auf „stabil“ erhöht. Zur Begründung hieß es, die von Russland zugesagten direkten Finanzmittel über 15 Milliarden Dollar dürften den Bedarf der ukrainischen Regierung in den kommenden zwölf Monaten decken.

Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hatte unlängst überraschend ein Freihandels- und Assoziierungsabkommen mit der EU abgesagt. Russland versprach dem Land später die Finanzhilfen sowie Rabatte auf Gaslieferungen.

Die Ukraine braucht das Geld, da die Devisenreserven der Zentralbank aufgebraucht sind. Sie wurden dazu verwendet, die heimische Währung Hrywnja zu stützen und Schulden im Ausland zu bezahlen.

Die erste Hilfstranche über 3 Milliarden Dollar hatte die Ukraine diese Woche erhalten. Die restlichen 12 Milliarden werden zum Beginn des neuen Jahres erwartet, wie Ministerpräsident Mikola Asarow am Mittwoch sagte.

S&P bewertet die langfristigen Verbindlichkeiten des Landes mit der Note B-. Sie werden damit als hochspekulative Anlage eingestuft. Die Ratingagentur verweist auf die politischen Turbulenzen, das schwache Wirtschaftswachstum und Probleme im Finanzsektor. Umfassende Reformen zur Verbesserung der Finanzlage erwartet sie nicht.

Seit Wochen protestieren Hunderttausende Ukrainer gegen die Abkehr der Regierung von der EU und fordern ihren Rücktritt. Zuletzt jedoch hatte die Zahl der Demonstranten deutlich abgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...