Politik

Französische Mitarbeiter blockieren Lufthansa mit Krank-Meldungen

Die Lufthansa hat Probleme mit ihren französischen Mitarbeitern: Die meisten Mitarbeiter meldeten sich am Donnerstag krank, um gegen den Sparkurs zu protestieren. Die Lufthansa karrte die Passagiere daraufhin mit dem Bus von Frankfurt nach Paris.
26.12.2013 17:37
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat nach zahlreichen Krankmeldungen von Mitarbeitern in Paris Flüge gestrichen. Zwei Flüge seien ausgefallen, weil sich am Donnerstagmorgen ein Großteil des Personals krankgemeldet habe, sagte ein Lufthansa-Sprecher am zweiten Weihnachtstag. Die Mitarbeiter protestieren gegen Pläne des Dax-Konzerns, die Fluggastabfertigung in der französischen Hauptstadt an einen externen Dienstleister auszulagern.

Ein Teil der betroffenen Passagiere sei mit drei Bussen von Frankfurt nach Paris befördert worden, sagte der Sprecher weiter. Am Donnerstagnachmittag sei der Spätdienst normal erschienen, der Flugverkehr laufe wieder wie geplant.

Um im harten Wettbewerb am Himmel mit Billigfliegern wie Ryanair oder neuen Konkurrenten wie Emirates zu bestehen, hat sich die Lufthansa einen harten Sparkurs verordnet. Dank der Anstrengungen will der Konzern sein operatives Ergebnis bis 2015 auf 2,3 Milliarden Euro erhöhen. Bereits Ende November hatten Lufthansa-Mitarbeiter gegen die Sparpläne des Konzerns protestiert. Wegen des dreitägigen Streiks strich die Fluglinie damals rund 100 Flüge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...