Finanzen

Anleger-Betrug in der USA: Fonds-Manager begeht Selbstmord-Versuch

In den USA hat ein Börsenmakler einen Selbstmord-Versuch unternommen. Er soll über seinen 400 Millionen Euro verfügenden Fonds vor allem ahnungslose Farmer und Angestellte um ihr Geld geprellt haben. Sie kommen nach einer Mitteilung des Unternehmens bis auf weiteres nicht mehr an ihr Geld.
11.07.2012 02:39
Lesezeit: 1 min

Die unabhängige US Maklergesellschaft PFGBest teilte mit, dass sie nach einem Selbstmordversuch ihres Gründers, Russell R. Wasendorf Sen., sämtliche Kundenkonten eingefroren hat. Ein möglicher Grund für den Selbstmord-Versuch könnten finanzielle Schwierigkeiten aufgrund eines Ponzi-Schemes gewesen sein. Wie sich am Dienstag herausstellte, dürfte Wasendorf über Jahre die Zahlen seines Fonds manipuliert haben.

Knapp ein Jahr nach dem Beinahe-Kollaps eines der größten globalen Finanzunternehmen und Derivate Händler MF Global steckt damit das nächste US-Finanz-Unternehmen in einer existenziellen Krise. Der Selbstmord-Versuch des Gründers der US Maklergesellschaft PFGBest und umfassende Ermittlungen im Hinblick auf Unregelmäßigkeiten im Rechnungswesen könnten eine neue Diskussion über die Stabilität des Derivatehandels entfachen.

Wie PFGBest seinen Kunden am gestrigen Montag mitteilte, sind vorläufig alle Kundenkonten eingefroren und die Auflösung von offenen Positionen sei bis auf weiteres nur noch eingeschränkt möglich. Dies wurde nur wenige Stunden nachdem der Gründer der Firma, Russell R. Wasendorf Sen., nach einem Selbstmord-Versuch in seinem Auto gefunden wurde bekannt.

Mit rund 400 Millionen Dollar angelegtem Vermögen in Kundenkonten, was jedoch nur ein Zehntel des Vermögens von MF Global darstellt als es Insolvenz anmeldete, werden die Verwerfungen bei einer eventuellen Insolvenz von PFGBest dieses Mal voraussichtlich ein eher geringes Ausmaß annehmen. Jedoch könnten weitere Meldungen über Schwierigkeiten im Finanzsektor zu einer ernsthaften Vertrauenskrise in den USA  und auch weltweit führen.

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma war bereits zu einem früheren Zeitpunkt besorgt darüber, dass Wasendorf nicht mehr unternommen hatte, um die Firma vor einem enormen 194 Million Dollar Schneeball-System im Devisenhandel zu schützen. Das Delikate an diesem Ponzi Scheme ist darüber hinaus, dass es von einem gewissen Travor Cock geschaffen wurde, welcher zur Zeit eine 25 jährige Haftstrafe absitzt und zugegeben hat, mehr als 700 Investoren um ihr Geld betrogen zu haben.

Dies und die Tatsache, dass PFGBest bereits im Februar bereits mit einem Bußgeld von 700.000 Dollar von der National Futures Association (NFA) für das nicht erkennen des Ponzi Schemes bestraft wurde, werfen weiterhin kein gutes Licht auf die amerikanische Finanzindustrie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...