Politik

Michael Schumacher: Zustand „außerordentlich ernst“ und lebensbedrohlich

Lesezeit: 1 min
30.12.2013 13:02
Michael Schumacher ringt in Grenoble mit dem Tod: Sein Zustand sei „kritisch und außerordentlich ernst“, sagten die Ärzte in einer Erklärung. Die Ärzte sagte, sie könnten keine Prognose über die Zukunft Schumachers geben.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ehemalige Rennfahrer Michael Schumacher ringt nach einem schweren Ski-Unfall in den französischen Alpen mit dem Tod. Die behandelnden Ärzte in Grenoble sagten auf einer Pressekonferenz: „Sein Zustand ist weiter kritisch und außerordentlich ernst.“

"Wir können derzeit nicht sagen, was Michael Schumachers Zukunft ist", sagte der Chef-Anästhesist der Grenobler Universitätsklinik, Jean-Francois Payen, in die der 44-Jährige am Sonntag mit einem schweren Schädelhirntrauma eingeliefert worden war. "Wir arbeiten rund um die Uhr. Wir versuchen, Zeit zu gewinnen."

Schumacher war am Sonntagmorgen im französischen Alpen-Skiressort Meribel abseits der Piste mit dem Kopf gegen einen Felsen geschlagen. "Jemand ohne Helm hätte diesen Unfall sicher nicht überlebt", sagte Payen. Der Aufprall erfolgte aber mit solcher Wucht, dass Schumacher interne Hirnblutungen und Prellungen davontrug. Er sei operiert worden, um die Blutung zu stoppen. Derzeit befinde er sich im künstlichen Koma, um zu verhindern, dass der Druck im Gehirn zunehme. Die Ärzte sagten, sie gingen davon aus, dass Schumacher sich in der Wiederbelebungsphase befinde. Eine zweite Hirnoperation sei derzeit nicht vorgesehen. Für eine Prognose sei es jedoch viel zu früh.

Kurz nach dem Aufprall mit hoher Geschwindigkeit sei Schumacher zwar ansprechbar gewesen. Er hätte jedoch Fragen nicht beantworteten können und sei fahrig gewesen. Bei seiner Ankunft in der Klinik wurde ein „Kopftrauma mit Koma“ festgestellt, das umgehend eine neurochirurgische Behandlung erforderte, teilte das Universitätsklinikum von Grenoble mit.

Die Ärzte versuchen, die Blutergüsse im Gehirn so weit wie möglich zu reduzieren und den Druck zu verringern.

Schumacher war am Sonntag in Meribel gegen einen Felsen geprallt (mehr hier).

Am Abend hatte sich sein Zustand dramatisch verschlechtert (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...