Technologie

Mini-PC überwacht Babys und sendet Signale an Eltern

Auf der CES-Messe in Las Vegas hat Intel einen Mini-PC vorgestellt, der die Technik im Haushalt revolutionieren soll. Das Gerät – nicht größer als ein Golfball – soll an den Strampelanzug von Babys angebracht werden und die Eltern über Herzschlag, Temperatur und Zustand des Babys senden.
10.01.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Die neuesten Innovationen im Bereich der Elektroartikel werden zu Jahresbeginn traditionell auf der CES-Elektronikmesse vorgestellt. In Las Vegas hat die Firma Intel einen neuen vollwertigen Mini-PC präsentiert. Das Gerät hat die Form eines Würfels und ist kleiner als ein Golfball. Intel CEO Brian Krzanich beschreibt ihn als „PC der Pentium-Klasse“.

Die Größe und Anwendungsmöglichkeit von Edison, wie Intel das Produkt genannt hat, ähnelt dem Format einer SD-Karte, wie sie auch in Smartphones und Tablets integriert ist. „Mehr Platz braucht man nicht“, sagte Krzanich bei seiner Ansprache auf der CES.

Das Betriebssystem ist Linux. Edison hat einen WLAN-Router integriert und einen App-Store integriert. Die Programmiersprache ist Wolfram. Das Gerät soll Mitte 2014 auf dem Markt erhältlich sein, berichtet der Business Insider.

Die Anwendungsmöglichkeiten von Edison seien Intel zufolge grenzenlos. Die Firma Mimo habe bereits ein Produkt entwickelt, indem ein Mini-PC in Form einer Schildkröte an den Strampelanzug eines Babys angebracht wird, sagte Krzanich. Die auf dem PC laufende Software mit dem Namen „Nursery 2.0“ kann den Herzschlag, die Temperatur und die Atmung des Babys überwachen.

Wenn das Baby aufwacht oder anfängt zu weinen, sendet die Software die Daten an die Eltern. Aber die Daten werden nicht etwa von einem Smartphone, sondern von einer Kaffeetasse mit integriertem Display empfangen. Dieses zeigt einen grünen Smiley an, wenn alles in Ordnung ist oder ein rotes, trauriges Emoticon, wenn das Kind aufwacht.

Den Eltern soll dadurch ein Teil der Arbeit abgenommen werden. Wenn die Software einen erhöhten Herzschlag des Babys misst, sendet sie per WLAN Signale an einen Flaschenwärmer mit entsprechendem Empfänger. Dieser beginnt dann automatisch damit, eine Flasche Milch aufzuwärmen.

Die Kinderzimmer-Anwendung soll nur das erste Beispiel von zahlreichen weiteren Anwendungsmöglichkeiten für Mini-Computer sein. Die Haustechnologie soll durch diese Innovation in den nächsten Jahren revolutioniert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...