Finanzen

Danone verklagt Milch-Firma wegen verunreinigter Lieferung nach China

Der französische Joghurt-Hersteller Danone kündigt seinen Vertrag mit dem neuseeländischen Milchlieferanten Fonterra und leitet rechtliche Schritte ein. Nach dem Skandal um das vermeintlich mit Bakterien verunreinigte Milchpulver ging der Verkauf der Babynahrung um mehr als acht Prozent zurück. Der dadurch entstandene Schaden soll 350 Millionen Euro betragen.
09.01.2014 13:18
Lesezeit: 1 min

Danone zieht gegen den neuseeländischen Milchlieferanten Fonterra vor Gericht. Das Unternehmen will eine Entschädigung für die entgangenen Einnahmen nach dem Milchpulver-Skandal im vergangenen August.

Fonterra hatte gewarnt, dass möglicherweise mit Bakterien verunreinigtes Milchpulver geliefert wurde. Daraufhin rief Danone alle betroffenen Produkte in acht Ländern, inklusive China, zurück. Das französische Unternehmen schätzt den dadurch entstandenen Schaden auf 350 Millionen Euro, berichtet FT.

Der Alarm stellte sich als falsch heraus, das Milchpulver war nicht kontaminiert. Danone beendet dennoch die Zusammenarbeit, denn „der Vorfall zeigt die grobe Fahrlässigkeit von Fonterra in der Anwendung von Qualitätsstandards in der Lebensmittelindustrie“, teilte Danone in einer Aussendung mit.

Die Verfahren gegen Fonterra werden sowohl in Neuseeland als auch in Singapur geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...