Finanzen

Gefahr für den Steuerzahler: HSH Nordbank immer noch in Schieflage

Die HSH Nordbank fürchtet sich wegen der Schifffahrtskrise: Die Bank müsse kämpfen, sagt Ausichtsratschef Thomas Mirow. Dennoch glaubt er, den drohenden Eisberg umschiffen zu können.
09.01.2014 17:59
Lesezeit: 1 min

Die angeschlagene HSH Nordbank schlägt angesichts der Schifffahrtskrise Alarm. „Die Bank muss kämpfen, sie ist noch nicht über den Berg“, sagte HSH-Aufsichtsratschef Thomas Mirow dem Handelsblatt. Das Institut leidet so stark wie kein anderes deutsches Geldhaus unter der Krise in der Schifffahrt. Zudem setzen der HSH niedrige Zinsen und hohe Kosten für einen Garantieschirm der Mehrheitseigner Schleswig-Holstein und Hamburg zu. Um die Bank zu stabilisieren, haben die Länder ihre Garantien 2013 wieder von sieben auf zehn Milliarden Euro aufgestockt. Die EU-Kommission genehmigte dies vorläufig, prüft nun aber weitere Auflagen. Sollte es dazu kommen, könnte dies das Geschäftsmodell der HSH gefährden, warnte Mirow.

Auch der anstehende Stresstest der europäischen Aufsichtsbehörden bereitet Mirow Sorgen. „Es gibt Situationen, in denen auch Dreifachknoten nicht mehr halten. Aber wir können nicht jede theoretisch denkbare Situation kapitalmäßig abbilden.“ Noch sei nicht klar, welche Annahmen die Aufsichtsbehörden im Stresstest träfen, betonte Mirow. Wegen des riesigen Schiffskreditportfolio könnten jedoch möglicherweise zusätzliche Belastungen auf die Bank zukommen.

Mirow zeigte sich aber zuversichtlich, dass die HSH dafür „insbesondere im Vergleich mit ihren Wettbewerbern gut gerüstet“ sei. Auch HSH-Chef Constantin von Oesterreich hatte im November im Reuters-Interview erklärt, die Bank sei für den im Sommer anstehenden Stresstest gewappnet. „Wir haben unser Kapital in Antizipation dessen, was kommt, gestärkt und sind damit gut aufgestellt“, sagte von Oesterreich damals. Weitere Hilfen von Hamburg und Schleswig-Holstein seien nicht nötig. „Wir haben Gürtel und Hosenträger.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...