Gemischtes

Forscher finden Verbindung zwischen Cholesterin und Alzheimer

Patienten mit höheren Cholesterin-Levels weisen auch stärkere Ablagerungen des Proteins Beta-Amyloid auf, das als Auslöser der Alzheimer-Demenz gilt. Die Anpassung des Cholesterin-Spiegels könnte ein Mittel im Kampf gegen Alzheimer werden.
12.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Cholesterin, das mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird, ist auch ein Indikator für das Vorkommen von Alzheimer-Proteinen. Diese Beta-Amyloid-Proteine konnten in den Gehirnen der Studienteilnehmer nachgewiesen werden.

„Eines der wichtigen Themen der Demenz-Forschung in den letzten 15 Jahren ist die Tatsache, dass es verblüffende Verbindungen zwischen Gefäßkrankheiten und Alzheimer gibt“, zitiert Reuters Studienleiter Bruce Reed von der University of California.

Es sei immer klarer geworden, dass allgemein anerkannte Risikofaktoren für Gefäßkrankheiten auch Risikofaktoren für Alzheimer sind, so Reed. Dazu gehören Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Cholesterin-Spiegel.

In früheren Studien hatten Reed und seine Kollegen eine Verbindung zwischen Gefäßrisiken und dem Level von Gehirn-Amyloid gefunden. „Die Amyloid-Ablagerung ist wichtig, weil Wissenschaftler weithin annehmen, dass sie ein entscheidender Vorgang ist, der eine Kettenreaktion in Gang setzt, die sich irgendwann, Jahre später, als Alzheimer-Demenz auswirkt“, sagte Reed.

Zudem habe sich bei Untersuchungen an Zellkulturen und bei Tierversuchen gezeigt, dass Cholesterin eine wichtige Rolle spielt bei der Ausbreitung von Amyloid-Ablagerungen im Gehirn.

Für die neue Studie untersuchten die Forscher die Cholesterin-Spiegel von 74 alten Leuten, die über normale bis leicht eingeschränkte kognitive Funktionen verfügten. Mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) maßen sie auch die Ablagerungen von Amyloid-Proteinen im Gehirn.

Die Forscher fanden, dass Teilnehmer mit höheren Levels von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und geringen Levels von „gutem“ HDL-Cholesterin auch höhere Levels von Amyloid im Gehirn hatten. Erhöhte LDL-Cholesterin-Levels stehen in Verbindung mit Gefäßkrankheiten, hohe Levels von „gutem“ HDL-Cholesterin schützen möglicherweise vor Herzkrankheiten.

„Wir denken, das ist ein sehr wichtiges Ergebnis, aber wie alle neuen Erkenntnisse muss es wiederholt werden“, sagte Reed. Wenn dieselbe grundlegende Beobachtung auch in anderen Patientengruppen gemacht werde, müsse man dringend versuchen, den Mechanismus dahinter zu verstehen.

„Cholesterin im Blut und Cholesterin im Gehirn sind zwei verschiedene ‚Reservoirs‘, die durch die Blut-Gehirn-Schranke voneinander getrennt sind“, so Reed. Sein Team habe nur das Cholesterin im Blut gemessen. Es müsse nun die Frage beantwortet werden, wie Cholesterin im Blut und Cholesterin im Gehirn einander beeinflussen. Auch ist nicht klar, wie veränderte Cholesterin-Spiegel die Amyloid-Ablagerung beeinflussen.

Die richtigen Cholesterin-Spiegel könnten die Entstehung von Amyloid-Ablagerung im Gehirn verhindern, so Reed. Die derzeit verwendeten Cholesterin-Medikamente hatten bei den Teilnehmern der aktuellen Studie keinen Einfluss auf die Amyloid-Ablagerungen.

Reed empfiehlt, sich an Cholesterin-Richtlinien der Amerikanischen Herz-Gesellschaft zu halten. Die Studie zeige, dass wir auch im Alter von 80 Jahren und mehr unsere „Gesundheit positiv beeinflussen können“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...