Deutschland

Schäuble überholt Merkel: Finanzminister ist beliebtester Politiker

Angela Merkel verliert die Spitzenposition im ARD-Ranking an Wolfgang Schäuble. Die Mehrheit der Deutschen hält den Finanzminister für das fähigste Kabinettsmitglied. Weit abgeschlagen ist Ursula von der Leyen.
10.01.2014 16:24
Lesezeit: 1 min

Wolfgang Schäuble ist die neue Nummer eins. Der Finanzminister überholt die Kanzlerin im Ranking der kompetentesten Politiker um einen Prozentpunkt und kommt auf 76 Prozent Zustimmung. Das ergab der aktuelle ARD-DeutschlandTrend.

Vor vier Jahren ermittelte die ARD mit derselben Fragestellung ein vergleichbares Ranking. 2009 erhielt Ursula von der Leyen als damalige Familienministerin mit 76 Prozent Zustimmung den mit Abstand besten Wert. Nun ist sie mit nur noch 40 Prozent Zustimmung für ihre neue Rolle als Verteidigungsministerin das einzige Kabinettsmitglied, das mehrheitlich negativ bewertet wird. 44 Prozent finden diese Besetzung keine gute Idee.

Die Spitzengruppe bilden nun Finanzminister Wolfgang Schäuble, Kanzlerin Angela Merkel (75 Prozent) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (73 Prozent). Gefolgt von Innenminister Thomas de Maizière (61 Prozent), Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (57 Prozent), Kanzleramtsminister Peter Altmaier (53 Prozent) und Arbeitsministerin Andrea Nahles (42 Prozent).

Die übrigen Minister sind in der Bevölkerung bislang gar nicht bekannt, so die ARD.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...