Technologie

Contour-Crafting: 3D-Drucker baut Haus in 24 Stunden

Forscher entwickeln einen 3D-Drucker, der ein vollständiges Haus an einem Tag erstellen kann. Die Technik hat das Potenzial, Immobilienpreise senken und mehr Menschen ein Eigenheim zu ermöglichen. Ein Einsatz für Notunterkünfte in Katastrophengebieten ist auch denkbar.
19.01.2014 00:26
Lesezeit: 1 min

Ein gigantischer 3D-Drucker soll Wohnhäuser innerhalb kürzester Zeit Schicht für Schicht zusammenstellen. Wissenschaftler an der University of Southern California arbeiten an dem Gerät. An einem großen Gerüst soll eine Düse angebracht werden, die den Beton exakt nach den Vorgaben eines Computermodells auf den Grundriss des Hauses aufträgt. Die Methode könnte die Bauindustrie revolutionieren.

Der Gedanke dahinter ist einfach: Was im Kleinen funktioniert, soll auch in größeren Dimensionen machbar sein. Bislang können bereits Kunststoffgebilde jeglicher Art, Metall-Teile für die Industrie, Nahrungsmittel und sogar künstliche Organe mit der 3D-Drucktechnik erstellt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Für den Wohnungsbau sollen zunächst Schienen verlegt werden, auf denen der Roboter entlangfahren und die einzelnen Betonschichten des Modells aufeinander auftragen kann. Die Technik nennt sich „Contour Crafting“ (siehe Video am Ende des Artikels). Sobald der Grundriss des Hauses steht, erledigen Menschen den Rest und setzen Fenster und Türen ein.

Bei einem industriellen Einsatz kann Wohnraum nicht nur bedeutend schneller geschaffen werden. Häuser können nach Stürmen oder sonstigen Beschädigungen durch Natur oder Mensch schneller wieder repariert werden.

Behrokh Khoshnevis von dder University of Southern Carolina behauptet, dass die neue Bautechnik „keine Arbeitsplätze gefährdet, sondern neue schafft“, berichtet MNS Innovation. Außerdem bestehe die Möglichkeit, dass die Preise für Immobilien drastisch sinken, so dass sich mehr Menschen ein Eigenheim leisten können. In Katastrophengebieten könnten schnell Notunterkünfte errichtet werden.

Dabei sollen die Häuser aus dem Drucker keinesfalls alle gleich aussehen. Ganze Nachbarschaften sollen entstehen, mit einer „architektonischen Flexibilität, die bislang noch nie da gewesen“ sei, sagte Khoshnevis.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....