Immobilien

Eine optimale Grundrissplanung bedarf einer guten Vorbereitung

Nimmt die Entscheidung zum Bau der eigenen vier Wände konkrete Gestaltungsformen an, gilt es genügend Zeit in die Planung für den optimalen Grundrisses zu investieren. Schließlich soll das Eigenheim auch langfristig auf die Familiensituation und individuellen Bedürfnissen der Hausbewohner angepasst werden können.
Autor
28.07.2022 14:43
Lesezeit: 1 min
Eine optimale Grundrissplanung bedarf einer guten Vorbereitung
Eigene Vorstellungen sollten in den Grundriss mit einfließen. (Foto: iStock.com/NicoElNino) Foto: NicoElNino

Oft hängt die Alltagstauglichkeit einer Immobilie mit einer gut durchdachten Grundrissplanung zusammen: Wie sollen die Räumlichkeiten angeordnet und Flächen optimal genutzt werden? Welche Zimmergröße erweist sich als sinnvoll? Wo eignet sich die Platzierung von Fenstern, Türen und Heizkörpern am besten? Fragen, die geklärt werden müssen.

Blick in den Bebauungsplan

Doch bevor man mit der eigentlichen Planung überhaupt beginnt, empfiehlt sich ein sorgfältiger Blick in den Bebauungsplan der Gemeinde, wo die Immobilie gebaut werden soll. Der Bebauungsplan – auch B-Plan genannt – gibt die grundsätzlichen Baubestimmungen vor, die für das Bauprojekt vorgegeben sind und dementsprechend eingehalten werden müssen. Darin enthalten sind unter anderem Vorschriften zu Anzahl und Höhe der Geschosse, Dachformen, Haustypen, Bauhöhe, Flächenversiegelung, Stellplätzen, Garagen, Grundflächenzahl sowie Nebengebäuden und Anbauten.

Hat man den Bebauungsplan ausreichend studiert, ist es zum Einstieg durchaus empfehlenswert, einige vorgefertigte Grundrisse anzuschauen und so erste Inspirationen zu sammeln. Zu finden sind diese beispielsweise in Katalogen von Bauträgern oder Architekturbüros.

Außerdem können bereits vorhandene Grundrisse als wertvolle Vorlage für das Bauvorhaben genutzt und individuell modifiziert werden. Dabei ist es ratsam, nach den ersten eigenen Skizzen einen Architekten oder Bauberater für das Planungsgespräch aufzusuchen und mit dessen Unterstützung die offiziellen Grundrissentwürfe erstellen zu lassen.

Eigene Ideen und Fine Tuning

Eigene Ideen zu diesem Gespräch mitzubringen erweist sich also häufig als durchaus vorteilhaft. So muss beim Bauträger quasi nur noch das Finetuning der Grundrissplanung vorgenommen werden – vorausgesetzt, man hat sich schon Gedanken dazu gemacht. Fallen dem Architekten essentielle Dinge auf, weist er natürlich darauf hin: zum Beispiel, wenn die Umsetzung des Grundrisses an einer bestimmten Stelle nicht möglich ist, weil sonst gegen den Bebauungsplan verstoßen würde.

Eine optimale Grundrissplanung beginnt bereits mit der Wahl des richtigen Grundstücks. Hier wirken Größe und Form des Baugrunds maßgeblich auf die Gestaltung des Hauses mit ein. Wenn alle relevanten Bauangaben detailliert einstudiert sowie die persönlichen und familiären Bedürfnisse der Bewohner geklärt sind, dürfte einer guten Vorbereitung nichts mehr im Weg stehen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik „Trump ist nur eine Episode“: Boltons Abrechnung mit dem Mann im Weißen Haus
18.05.2025

Während Europa nervös auf jeden Tweet aus Washington reagiert, warnt Ex-Sicherheitsberater John Bolton: Nicht Trump sprengt die NATO –...

DWN
Technologie
Technologie Cyberkriminalität: Nur ein Klick von der Katastrophe entfernt
18.05.2025

Cyberkriminalität ist zur globalen Supermacht aufgestiegen – mit höherem Schaden als die Volkswirtschaften Deutschlands und Japans...

DWN
Panorama
Panorama Whisky – die stets liquide Luxus-Geldanlage
18.05.2025

Wein, Uhren, Schmuck, Handtaschen, Kunst, Oldtimer – es gibt viele Möglichkeiten, in alternative Geldanlagen zu investieren. Die meisten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Marokko als chinesisches Tor zur EU – doch Handelskrieg könnte Riegel vorschieben
18.05.2025

Peking investiert Milliarden in Marokkos Industrie – doch geopolitische Spannungen und der drohende Protektionismus eines möglichen...

DWN
Politik
Politik Gefängnis, Gericht, Geschichte – Stammheim 50 Jahre nach dem RAF-Prozess
18.05.2025

Vor 50 Jahren begann in Stammheim der RAF-Prozess – ein juristisches Mammutverfahren gegen den Terror. Wie viel Rechtsstaat blieb im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Analyse: „Die alte Weltordnung ist am Ende – und sie wird nicht zurückkehren“
18.05.2025

Das Zeitalter des freien Welthandels ist vorbei – die Welt wird neu vermessen. China produziert, die USA rüsten sich, und Europa...

DWN
Politik
Politik Handelskriege auf Risiko – Trumps russisches Roulette mit der US-Wirtschaft
18.05.2025

Mit Zöllen, Drohungen und Handelskriegen will Washington die Industrie heimholen. Doch was, wenn der Revolver in der Hand des Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...