Finanzen

Gold-Mangel: Indien will Hochzeits-Gold regulieren

Der Frauen-Ausschuss des indischen Bundesstaates Kerala fordert, Gold-Geschenke bei Hochzeiten auf 80 Gramm zu begrenzen. So wolle man die Familien entlasten, heißt es. Seit Jahren kämpfen die indischen Behörden erfolglos gegen den massiven Gold-Konsum der Bürger.
15.01.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Die indischen Behörden versuchen mit allen Mitteln, die Bürger vom Goldkauf abzubringen. Vor allem die massiven Goldgeschenke bei Hochzeiten sind ihnen ein Dorn im Auge.

Der Frauen-Ausschuss des indischen Bundesstaates Kerala will Gold-Geschenke bei Hochzeiten auf 80 Gramm (das entspricht einem Wert von umgerechnet 2.350 Euro) begrenzen, berichtet Reuters. Die Forderung soll bei einem Treffen mit dem Regierungschef von Kerala, Oommen Chandy, diskutiert werden.

Die Vorsitzende des Frauen-Ausschusses K.C. Rosakutty begründet den Vorstoß damit, man wolle die Familien entlasten: „Immer mehr unserer Eltern verkaufen ihre Häuser, um Gold für Eheschließungen zu kaufen, und ziehen in Mietwohnungen.“

Bei Hochzeiten in Kerala werden heute bis zu 400 Gramm pro Hochzeit verwendet, insgesamt sind es circa 80 Tonnen pro Jahr. Es ist unwahrscheinlich, dass die Goldbeschränkung bei Hochzeiten noch vor den Wahlen im Mai durchgesetzt wird. Zu sehr wäre der Widerstand der Bürger, vor allem auch der Frauen.

Traditionell schenkt die Familie der Braut dem Bräutigam Gold, vor allem in der Form von Schmuck. So wird die finanzielle Sicherheit der Ehe unterstützt. Seit 1972 ist der Goldpreis auf das 120-Fache angestiegen. Gold bietet dem kleinen Mann einen Schutz gegen die massive Inflation im Land.

Einfuhrzölle und Einfuhrbegrenzungen haben in Indien zu einer Gold-Knappheit geführt. Indien ist nach China der zweitgrößte Goldkonsument. Im Jahr 2012 importierte Indien 845 Tonnen Gold, berichtet Bloomberg. Das entspricht 20 Prozent der weltweiten Gold-Nachfrage.

Im vergangenen Jahr erhöhte Indien die Einfuhrzölle für Gold auf 10 Prozent, nachdem die Importe allein im Mai bei 162 Tonnen lagen. Zudem forderte Finanzminister Palaniappan Chidambaram das Volk dazu auf, die Gold-Faszination zu beenden. Infolge der Regierungsmaßnahmen gingen die offiziellen indischen Goldimporte im Gesamtjahr leicht zurück. Doch der Schmuggel mit dem Gold boomt (mehr hier).

Kürzlich sagte der Gold-Experte Eric Sprott, Indien sei möglicherweise von den USA gezwungen worden, gegen den massiven Goldkonsum der Inder vorzugehen. Auf diese Weise wollten die Amerikaner den seit Jahren andauernden Goldfluss vom Westen in den Osten stoppen. Denn die Goldvorräte des Westens seien endlich.

Während Indien im vergangenen Jahr circa 800 Tonnen Gold importierte, erhielt die Deutsche Bundesbank nur 37 ihrer circa 2.300 Tonnen Gold zurück. In den 50er und 60er Jahren hatte sie das Gold der Federal Reserve zur Aufbewahrung anvertraut. Es ist jedoch fraglich, ob das deutsche Gold noch in New York ist. Die Bürgerinitiative „Holt unser Gold heim“ fordert Aufklärung von der Bundesbank (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.