Politik

Shell verkauft Ölfelder in Nordsee für elf Milliarden Euro

Der Ölkonzern Royal Dutch Shell sondiert einem Zeitungsbericht zufolge eine Veräußerung von Beteiligungen im Wert von umgerechnet elf Milliarden Euro.
14.01.2014 18:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Rechtsbruch von Merkel: Steuerzahler muss für Atomausstieg zahlen

Der neue Konzernchef Ben van Beurden habe einige Ölfelder in der Nordsee, Raffineriegeschäfte und einige Projekte in der Frühphase auf die Verkaufsliste gesetzt, berichtete die Financial Times am Dienstag unter Berufung auf eine dem Unternehmen nahestehende Person. Shell wollte sich dazu nicht äußern.

Der europäische Branchenprimus hatte im Oktober angekündigt, sich 2014 und 2015 von deutlich mehr Geschäft zu trennen als zuvor. Shell setzten zuletzt - wie der gesamten Branche - Überkapazitäten im Raffinerie-Geschäft zu. Van Beurden hat die Leitung des Konzerns vor zwei Wochen übernommen. Analysten erhoffen sich von ihm eine strenge Kostenkontrolle. Pläne für eine Gasverflüssigungsanlage in den USA legte der Konzern bereits auf Eis. Shell will am 30. Januar über die Geschäftsentwicklung im vierten Quartal berichten.

Weitere Themen

Teuer Weihrauch für 43 Hochämter: ARD zahlt 10 Millionen Euro an Jauch

Riskante Finanzdeals: JPMorgan verklagt Berliner VerkehrsbetriebeGoogle forciert Daten-Übertragung aus Wohnungen

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...