Technologie

Mini-Turbine lädt Handy-Akku mit Atemluft

Ingenieure in Texas arbeiten an einer Technologie, Smartphones und Tablets mit Windenergie aufzuladen. Eine winzige Turbine soll durch die leichten Winde beim Sprechen, atmen durch Bewegungen angetrieben werden und den Akku des Gerätes laden können. Auch der Einsatz in der Haustechnik ist möglich.
16.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Winzige, mit dem bloßen Auge kaum zu erkennende Energiequellen werden zu einem gefragten Zusatzelement für elektronisch betriebene Artikel wie Smartphones oder Tablets. Piezoelektrizität heißt die Methode, mit der Energie durch winzige Bewegungen erzeugt werden kann. Die kleinste Turbine der Welt ist nur 1,8 Millimeter groß und besteht aus Nickel (siehe Video am Ende des Artikels). Eine kleine Bewegung der Hand genügt, um diese Turbine anzutreiben und die Energiegewinnung zu starten, berichtet Motherboard.

Forscher an der University of Texas entwickeln ganze Windfarmen in Miniaturgröße – zehn Turbinen passen auf die Fläche eines Reiskorns. Die Technologie hat Potenzial, ihr Anwendungsgebiet kann noch weit über das von Elektronikartikeln hinausgehen. Künftig könnten auch die Lichtanlagen von Gebäuden mit dieser Technologie betrieben werden. In den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, wird Licht durch Bewegungsenergie generiert. Der Rest des Gebäudes bleibt dunkel. Lichtschalter könnten somit theoretisch der Vergangenheit angehören.

„Aufgrund ihrer winzigen Größe lassen sich Flächen mit tausenden dieser Windmühlen herstellen, die dann an die Wände der Gebäude angebracht werden können“, sagte J.C. Chiao, verantwortlicher Techniker des Projektes.

Um Bewegungsmelder und die gesamte Haustechnik betreiben zu können, brauche man aber Millionen der winzigen Windmühlen, so  Chiao. Sein Forschungsschwerpunkt liegt daher in der Energieversorgung mobiler Endgeräte. Um Smartphones zu betreiben genügen bedeutend weniger Turbinen.

So könnten die kleinen Ladehelfer zum Beispiel an speziellen Handy-Taschen angebracht werden. Sobald der Akku leer ist, muss der Nutzer das Handy in die Tasche stecken und „nur einige Minuten hin und her schwenken“, sagte Chiao. Schon ist wieder genügend Energie aus den Turbinen in den Akku gelangt.

Eine elegantere Methode wäre die Installation der Turbinen direkt auf die Oberfläche des Smartphones. So könnten Nutzer das Telefon laden, indem sie in das Gerät hineinsprechen oder atmen. Es ist zwar nicht die effizienteste, aber immerhin eine zukunftsträchtige Methode der Energiegewinnung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...