Politik

Google entwickelt Kontaktlinsen zur medizinischen Überwachung

Das Unternehmen stattet Kontaktlinsen mit Sensoren aus, die den Blutzucker in der Tränenflüssigkeit messen. Integrierte LED-Leuchten sollen anzeigen, wenn der Blutzucker-Spiegel zu hoch ist. Die Erfindung soll Diabetikern dabei helfen, ihren Alltag leichter zu bewältigen.
21.01.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Technologie-Konzern Google hat Kontaktlinsen entwickelt, die den Blutzucker-Spiegel erfassen können. Integrierte Sensoren messen den Blutzucker in der Tränenflüssigkeit und leiten die Daten an einen Miniatur-Chip in der Linse weiter. Der Prototyp sei in der Lage, in jeder Sekunde eine Messung des Blutzuckers vorzunehmen. Zukünftig sollen LED-Lampen in der Linse dem Träger anzeigen, wenn bestimmte Grenzwerte erreicht werden. Das Unternehmen hofft so „einen neuen Weg für Menschen mit Diabetes zu entwickeln, mit ihrer Krankheit umzugehen“, wie BBC berichtet.

Etwa 5 Prozent der Weltbevölkerung leidet an einer Form von Diabetes. In den USA wird die Zahl der Menschen mit Diabetes sogar 26 Millionen (8 Prozent) geschätzt. Knapp 80 Millionen Menschen haben zudem stark erhöhte Blutzucker-Werte und gelten damit als zukünftige Diabetes-Kandidaten, berichtet Ärztezeitung. Die Internationale Diabetes Föderation (IDF) geht in einem Bericht davon aus, dass im Jahr 2035 etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung an einer Form der Blutzucker-Erkrankung leiden wird.

Das Unternehmen ist auf dem Sektor der mobilen Technologie weiter auf dem Vormarsch. Analysten schätzen, dass dieser Markt in den nächsten fünf Jahren einen Zuwachs von bis zu 35 Milliarden Euro verzeichnen wird.

Mit Google Glass entwickelte die Firma bereits einen tragbaren Computer der in einer Brille integriert ist. Das Produkt löste weltweit heftige Kritik aus, da es massiv in die Privatsphäre. Denn für Außenstehende sei nicht ersichtlich, ob sie gerade mit Google Glass fotografiert würden oder nicht. Zudem würden die Geräte umfangreiche Profile mit Standortdaten, Nachrichten und Fotos erstellen. (mehr hier).

Die Kontaktlinse befindet sich dagegen in einem frühen Entwicklungsstadium.

„Wir befinden uns mit dieser Technologie noch am Anfang, aber wir haben schon einige klinische Studien abgeschlossen, die uns helfen unseren Prototyp weiterzuentwickeln“, sagte das Unternehmen in einem Blogeintrag.

Google wird mit der Food and Drug Administration (FDA) in den USA zusammen arbeiten, um das Produkt für den Massenmarkt zuzulassen. Zusätzlich ist das unternehmen auf der Suche nach Partnern, die diverse Apps zur medizinischen Überwachung entwickeln.

Die FDA lies vor kurzem Mikrochips zur oralen Einnahme zu. Die Chips, die eine Größe von Sandkörnern haben, werden in Pillen eingelassen und zur medizinischen Überwachung eingesetzt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...