Politik

Google entwickelt Kontaktlinsen zur medizinischen Überwachung

Lesezeit: 1 min
21.01.2014 00:03
Das Unternehmen stattet Kontaktlinsen mit Sensoren aus, die den Blutzucker in der Tränenflüssigkeit messen. Integrierte LED-Leuchten sollen anzeigen, wenn der Blutzucker-Spiegel zu hoch ist. Die Erfindung soll Diabetikern dabei helfen, ihren Alltag leichter zu bewältigen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der amerikanische Technologie-Konzern Google hat Kontaktlinsen entwickelt, die den Blutzucker-Spiegel erfassen können. Integrierte Sensoren messen den Blutzucker in der Tränenflüssigkeit und leiten die Daten an einen Miniatur-Chip in der Linse weiter. Der Prototyp sei in der Lage, in jeder Sekunde eine Messung des Blutzuckers vorzunehmen. Zukünftig sollen LED-Lampen in der Linse dem Träger anzeigen, wenn bestimmte Grenzwerte erreicht werden. Das Unternehmen hofft so „einen neuen Weg für Menschen mit Diabetes zu entwickeln, mit ihrer Krankheit umzugehen“, wie BBC berichtet.

Etwa 5 Prozent der Weltbevölkerung leidet an einer Form von Diabetes. In den USA wird die Zahl der Menschen mit Diabetes sogar 26 Millionen (8 Prozent) geschätzt. Knapp 80 Millionen Menschen haben zudem stark erhöhte Blutzucker-Werte und gelten damit als zukünftige Diabetes-Kandidaten, berichtet Ärztezeitung. Die Internationale Diabetes Föderation (IDF) geht in einem Bericht davon aus, dass im Jahr 2035 etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung an einer Form der Blutzucker-Erkrankung leiden wird.

Das Unternehmen ist auf dem Sektor der mobilen Technologie weiter auf dem Vormarsch. Analysten schätzen, dass dieser Markt in den nächsten fünf Jahren einen Zuwachs von bis zu 35 Milliarden Euro verzeichnen wird.

Mit Google Glass entwickelte die Firma bereits einen tragbaren Computer der in einer Brille integriert ist. Das Produkt löste weltweit heftige Kritik aus, da es massiv in die Privatsphäre. Denn für Außenstehende sei nicht ersichtlich, ob sie gerade mit Google Glass fotografiert würden oder nicht. Zudem würden die Geräte umfangreiche Profile mit Standortdaten, Nachrichten und Fotos erstellen. (mehr hier).

Die Kontaktlinse befindet sich dagegen in einem frühen Entwicklungsstadium.

„Wir befinden uns mit dieser Technologie noch am Anfang, aber wir haben schon einige klinische Studien abgeschlossen, die uns helfen unseren Prototyp weiterzuentwickeln“, sagte das Unternehmen in einem Blogeintrag.

Google wird mit der Food and Drug Administration (FDA) in den USA zusammen arbeiten, um das Produkt für den Massenmarkt zuzulassen. Zusätzlich ist das unternehmen auf der Suche nach Partnern, die diverse Apps zur medizinischen Überwachung entwickeln.

Die FDA lies vor kurzem Mikrochips zur oralen Einnahme zu. Die Chips, die eine Größe von Sandkörnern haben, werden in Pillen eingelassen und zur medizinischen Überwachung eingesetzt (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...