Deutschland

Gewerkschafterin wird neue SPD-Generalsekretärin

Sigmar Gabriel schlägt Gewerkschaftsfunktionärin Yasmin Fahimi als neue Generalsekretärin der SPD vor. Darauf habe sich die engere Parteiführung verständigt. Fahimi folgt auf Andrea Nahles, die in der Bundesregierung Arbeitsministerin geworden ist.
20.01.2014 23:54
Lesezeit: 1 min

In der SPD ist drei Wochen nach Bildung der Bundesregierung die Entscheidung über das neue Spitzenpersonal in der Partei gefallen. Parteichef Sigmar Gabriel will dem Parteivorstand die Gewerkschaftsfunktionärin Yasmin Fahimi als neue Generalsekretärin vorschlagen, wie der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag bestätigt wurde. Darauf habe sich die engere Parteiführung verständigt. Die 45-Jährige leitete bisher das Ressort Politische Planung in der Zentrale der Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie in Hannover. Sie folgt auf Andrea Nahles, die in der Bundesregierung Arbeitsministerin geworden ist.

Neuer Schatzmeister soll demnach der westfälische Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan werden. Seine Vorgängerin Barbara Hendricks war als Umweltministerin in die Bundesregierung gewechselt. Der Parteivorstand soll am Dienstagabend in einer Telefonkonferenz informiert werden.

Die Wahl der Generalsekretärin und des Schatzmeisters wie auch des schleswig-holsteinischen SPD-Chefs Ralf Stegner zum sechsten Stellvertreter von Gabriel soll auf einem außerordentlichen Parteitag am 26. Januar stattfinden. Für den Sonntag war in Berlin ohnehin eine Delegiertenkonferenz zur Aufstellung der Kandidatenliste für die Europawahl angesetzt. Diese wird nun kurzerhand durch einen außerordentlichen Parteitag ergänzt.

Hoffnung auf den Generalsekretärsposten hatte sich ursprünglich Stegner gemacht, der als Koordinator der SPD-Linken im Parteivorstand eng mit Gabriel zusammengearbeitet hatte. Allerdings galt in der Parteiführung nicht durchsetzbar, dass neben dem Parteichef und Fraktionschef Thomas Oppermann eine weitere Spitzenposition mit einem Mann besetzt wird. Gabriel sagte im Dezember, es sei nicht klug, die „Alltagsgesichter“ der SPD nur mit Männern zu besetzen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...