Deutschland

Vodafone warnt vor gefährlichen Hedgefonds

Lesezeit: 1 min
22.01.2014 15:13
Nach einem harten Schlagabtausch mit einem Hedgefonds fordert Vodafone strengeren Regeln für Investoren. Ein US-Hedgefonds hatte Vodafone im Herbst unter Druck gesetzt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Vodafone-Deutschland-Chef ruft angesichts eines harten Schlagabtausches mit einem aggressiven Hedgefonds nach einer stärkeren Regulierung der Finanzinvestoren. „Gewinnmaximierung für Hedgefonds ohne Rücksicht auf betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Schaden ist generell ein sehr fragwürdiges Geschäftsmodell“, sagte Jens Schulte-Bockum dem Manager Magazin. Dem sollte Einhalt geboten werden.

Hintergrund ist der Ärger, den Schulte-Bockum derzeit wegen des Kaufs von Kabel Deutschland mit dem Hedgefonds Elliott hat. Der US-Investor hatte im Herbst im großen Stil Kabel-Deutschland-Titel gekauft und den 10,7 Milliarden Euro schweren Deal für die Briten zur Zitterpartie gemacht. Der Kauf gelang aber knapp und Vodafone brachte drei Viertel der Anteile unter seine Kontrolle - Elliott selbst hat ein Paket von gut elf Prozent behalten. Daran entzündet sich nun der Streit, da der US-Investor Vodafone damit das Leben schwer machen und beispielsweise einen Nachschlag einklagen kann. Auch den Ausschluss der restlichen Aktionäre bei Kabel Deutschland - den sogenannten Squeeze-out - kann Elliott torpedieren. Dass Elliott in Deutschland so aggressiv agieren könne, sei „in jedem Fall Resultat einer Gesetzeslücke im deutschen Aktienrecht“, sagte Schulte-Bockum.

Elliott macht in Deutschland immer wieder Schlagzeilen. Vor kurzem erst hatten die Amerikaner sich bei der schließlich gescheiterten Übernahme des Pharmaproduzenten Celesio eingeschaltet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...