Deutschland

Krise erreicht Deutschland: Massenentlassungen bei RWE und Karstadt

Der Energiekonzern RWE will zusätzlich zu bereits angekündigten 8.000 Entlassungen weitere 2.000 Arbeitsplätze abbauen. Erst gestern wurde bekannt, dass sich die Kaufhauskette Karstadt ebenfalls von 2.000 Mitarbeitern trennen wird.
17.07.2012 16:41
Lesezeit: 1 min

Nach der Handelskette Karstadt kündigt nun auch der Energiekonzern RWE weitere Kündigungen an. Bisher war bei RWE die Rede von 8.000 Arbeitsplätzen die eingespart werden sollten. Nun sollen offenbar 2.000 Mitarbeiter zusätzlich ihren Arbeitsplatz verlieren. Damit würden insgesamt etwa ein Viertel der RWE-Angestellten ihren Job verlieren. Dies berichtet die Nachrichten Agentur Reuters.

Zuvor hatte der Gewerkschaftsverband Verdi von 5.000 zusätzlichen Entlassungen bei RWE gesprochen. Diese Zahl sei allerdings zu hoch, sagte eine Quelle aus dem Energieunternehmen zu Reuters. Noch würde mit Arbeitnehmervertreter verhandelt. Anfang August soll dann entschieden, wie viele Mitarbeiter tatsächlich gehen müssen. RWE will Dienstleistungen auslagern und Arbeitsplätze ins Ausland verlegen. So sollen beispielsweise Teile der Buchhaltung oder das Rechnungswesen aus Deutschland abgesiedelt werden.

Mit RWE gerät diese Woche bereits das zweite Großunternehmen aus Essen mit massiven Entlassungen in die Schlagzeilen. Die Kaufhauskette Karstadt hat ebenfalls angekündigt, 2.000 Stellen abzubauen. Bis 2014 seien die Personaleinsparungen nötig, um die Sanierung des angeschlagenen Handelsunternehmens voranzutreiben, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...